728 13

LX G.


Free Account, Markt Schwaben

kuschelmisch.

Weiss jemand fuer was die Kreuzspinnen diesen leicht furchteinfloessenden schwarzen Haken benutzen?
Den hat auch nicht jede - was fuer eine Art ist das?

Commenti 13

  • Andrea . Chris H. 23/09/2003 8:28

    Wow, ein Hammermakro mit beeindruckender Schärfe
    Gruss
    Christian
  • Jürg Vetterli 23/09/2003 1:08

    . . . kuschel . . . und weg bin ich . . . LG :–> Jürg
    Schon Gut sehr gut !
  • Simone Kohlberger 22/09/2003 23:25

    *schüttel*
    trotzdem gutes Foto.
    Gruß S.
  • LX G. 22/09/2003 22:13

    @Heinz: Ja - ich ja eigentlich auch - aber je oefter man sie beobachtet desto weniger fremd oder angsteinfloessend werden sie ;-))
    Ja, ich kaempfe noch sehr mit dem Blitzen in der Nacht.
    Das Bild von Klaus Dietz sieht mir aber eher nach Tageslicht aus... ausserdem keine Tiefenschaerfe ;-))
    Ja, ich werd heute mal ein bisschen diffusmachende Folie vor den Blitz halten, vielleicht wirds dann weicher - es ist echt schwierig wenn man nachts durch die Buesche robbt, Auge in Auge mit der Spinne auch alles richtig zu kriegen ;-)) Danke fuer die Kritik!

    @Marko: Du bist mein Arachno-Held! Darf ich dich mit solchen Bestimmungsfragen auch direkt belaestigen? Vielleicht hast du auch eine gute Site oder ein "Buch" fuer die Spinnenbestimmung? Danke dir!!

    @Charly: Hehe - das IST gemein. Pass gut auf dein Balgengeraet auf! ;-))

    @Micha: Knorpelig und haarig - ich finde mittlerweile dass diese Spinnen nah schon eine gewisse Faszination haben - ueber mir an der Decke dann doch eher weniger ;-)

    @Bernhard: Ich arbeite auch hart daran - da muss aber noch etwas mehr gehen ;-) Danke!

    @Heiko: *weglach* hihi, ok, seh ich aber ein ;-)

    @Daniela: Oooch ... wo sie doch so lieb, schon fast unsicher guckt. Sei doch net so. ;-)

    @Sabine: Ja, das ist das weiche Baeuchlein ;-)) Ich gebe zu - auch wegen der Gesamt-Helligkeit, ich haette gern 2 Blenden weiterzumachen sollen, vielleicht haette man den Bauch dann noch besser bekommen. Nein, die mit der Hornisse sitzt jetzt ruelpsend unter ihrer Lampe und waechst bedrohlich - die hier sieht auch ein bisschen anders aus - deswegen meine Bestimmungsfrage. Die wohnt aber nur 2 meter weiter ;-))

    @Jochen: Ja, recht hat der Mann! Ich trau mich mit der Libelle nicht - ich schau sie mir jetzt nochmal an, aber hmmm... jetzt noch die 10000ste Libelle hier absetzen, weiss nicht...
  • Jochen Schlenker 22/09/2003 22:09

    Hier hast du die Kontraste wirklich bis an den Anschlag gefahren, und das Licht (Blitz?) ist auch nicht gerade sehr geeignet, da gebe ich Heinz recht.
    Ausschnitt und die große Nähe sind gruselig gut.

    Statt der Spinne hätt ich hier aber lieber die Gegenlicht-Libelle gesehen :)
  • Sabine P 22/09/2003 21:29

    Also die Farben find ich echt gut! Dieses Weiss mit den verschiedenen Braun-Abstufungen...
    Die Schärfe der Beine und des Kopfbereiches ist auch gut. Ich seh nur nicht ganz, was das hinter den Beinen ist..der Bauch?
    War das etwa die, die vorher die dicke Hornisse verspeisst hat?...brrrr ;-)))

    LG Sabine
  • D. V. 22/09/2003 21:25

    Ihhh... damit kuschel ich nie im Leben!
    Aber technisch klasse gemacht.. besonders die vielen weißen Härchen.
    LG
    Dani
  • The Spotter 22/09/2003 21:25

    *KREISCH* ;-))))) Ne ne...also da sind mir
    deine IR-Bilder lieber *grins*
    Gruss Heiko

    P.S. Bist ab sofort in meiner Buddyliste :-)
  • Der Holsteiner 22/09/2003 21:24

    Na lecker :-)))
    Die Schärfe ist schon beeindruckend.

    Gruß
    Bernhard
  • Micha Grätzbach 22/09/2003 20:46

    ... da ist etwas durcheinander geraten... ;-)
    neee, hat was... die harten Glanzlichter macht die "Sache" deutlich "knorpelig und haarig"... muss aber zugeben, bin allerdings kein Freund von Kreuzspinnen und kann recht wenig beim Haken weiter helfen...

    Liebe Grüßle
    Micha
  • Charly Charné 22/09/2003 20:30

    Warum erkennt man die Augen so schlecht ?
    *schnellduckundwech*
  • Marko König 22/09/2003 20:16

    Das sind die Giftdrüsen als Enden der Keiferklauen - damit wird das Gift zum Überwältigen der Beute injiziert. Fast alle einheimischen Spinnen besitzen sie. Ich vermute es ist Araneus diadematus - die Gartenkreuzspinne. Um es sicher sagen zu können müsste ich aber mehr von der Spinne sehen - vor allem den Hinterleib - möglichst von oben.
    Viele Grüße,
    Marko
  • Heinz G. 22/09/2003 20:14

    igid, äh, bin kein Freund dieser Spinnen, ich habe ein wenig diese "Arachnophobie"
    Haken? - keine Ahnung
    der Kontrastumfang ist hier zu groß, weicheres Licht wäre besser gewesen!
    sieh dir mal das Bild von Klaus Dietz an:
    true eyes
    true eyes
    Klaus Dietz

    fG, Heinz