1.135 9

Barbara Ledig


Premium (Pro), Weißenborn

Kunstgraben

Kunstgräben haben früher zur Be- und Entwässerung im Bergbau gedient. Vielfach wurden sie mit Schwarten abgedeckt, damit Laub und Gras den Wasserfluss nicht behinderten.
Da das Kunstgrabensystem heute noch der Brauchwasserversorgung dient,
wurde dieses im 20. Jahrhundert abschnittsweise durch eine Betonabdeckung ersetzt.
Die Gräben wurden mit einem sehr geringen Gefälle angelegt,
so dass sie im Gelände scheinbar Höhenlinien darstellen. Sie folgen dadurch den Windungen der Täler.
Zur Überwindung natürlicher Hindernisse wurden die Kunstgräben häufig durch Röschen geführt (untertage), selten über Aquädukte.

Commenti 9

  • Koelsche 06/09/2016 23:19

    Ich glaube Dir, hier wirst Du noch manch lohnenswertes Motiv entdecken können!
    So einen Kunstggraben habe ich noch nie gesehen, deshalb war Deine Erklärung zum Foto für mich inmterssant und sehr informativ. Das Foto gefällt mir besonders durch seine Gestaltung, die eine sehr gute Tiefenwirkung erzielt. Auch die Farben und die Schärfe finde ich klasse!
    LG
    koelsche
  • Carla Galler 06/09/2016 22:49

    Noch nie so gesehen es hat was....und deine Info dazu KLASSE!
    Bravo Barbara!
    Ciao von Carla
  • Ulli Schmidt 06/09/2016 10:44

    Sieht aus wie eine Eisenbahnlinie der sie die Schienen geklaut haben, gut gezeigt.
    Gruß Ulli
  • Rumtreibär 06/09/2016 7:21

    gute Info zum Bild, gefällt mir
    carpe diem, carpe lucem
    HG Dieter
  • Klaus May Bilderwelten 06/09/2016 5:51

    klasse aufgenommen und exakt geschnitten!
    LG
    Payne
  • Velten Feurich 06/09/2016 4:32

    Danke besonders auch für den Text, denn dieses Thema ist für mich so zu 100 Prozent "Neuland".
    Herzliche Grüße Velten
  • Maria J. 06/09/2016 1:25

    So etwas ist mir noch nie begegnet ... und deine Info dazu ist sehr interessant!
    Es sieht sogar ganz schön aus ... mit dem Holz darüber ...
    und wäre ich eine Ente,
    würde ich gern leichten Fußes darauf herumspazieren ... ;-)
    LG Maria
  • Norbert REN 05/09/2016 22:47

    So was gibt es im Harz auch.
    Gehört dort sogar zum Welt Kulturerbe. (Oberharzer Wasserregal)
    Kunst kommt hier von künstlich.Damit wurde auch die "Fahrkunst" angetrieben, und die Förderung bewerkstelligt.
    Schön Doku.
    LG. Norbert
  • kirbreton 05/09/2016 21:24

    Davon hatte ich bisher noch nichts gehört. Man lernt doch nie aus.
    LG kirbreton

Informazioni

Sezione
Cartelle Natur
Visto da 1.135
Pubblicato
Lingua
Licenza

Hanno messo mi piace