Ritorna alla lista
Krustenflechten (1)

Krustenflechten (1)

3.182 5

Klaus Petersen9843


Premium (Basic), Weimar

Krustenflechten (1)

in Mittel-Europa : grau,grünlich, gelblich
unscheinbar
***

in Wirklichkeit - ein Wunder -Lebewesen
***

das anspruchsloseste Lebewesen der Erde
extrem langsamer Zuwachs: 1 - 2 mm pro Jahr (Umfang)
Fotosynthese möglich bei Temperaturen bis - 25°C
Lebensdauer :Jahrhunderte bis Jahrtausende

Die Angaben betreffen nördliche Regionen
***
Fortsetzung Bild 2

Commenti 5

  • luftwesen 22/01/2016 0:17

    Ja "Kunstwerke", das sind diese Bilder.
    Ich achte immer auf sie, hatte mal einen lieben Freund in Irland, der kannte sich aus und hat meinen Blick für sie geöffnet,
    so wie Du das jetzt so fabelhaft tust, für viele andere.
    Lg Gisa
  • KLEMENS H. 21/01/2016 23:56

    Das Fundament allen Lebens...

    Sie sind es wert,
    dass wir uns vor ihnen hinknieen,
    um sie mit Liebe zu betrachten...

    Du hast das getan,
    und hast das durch die Serie bewiesen...

    Ein Bild ist schöner als das andere...

    Die Ausschnitte machen daraus kleine Kunstwerke...

    LG Klemens
  • Maria Kaldewey 21/01/2016 0:46

    Also ich sehe die Welt von oben. Eine ganze Welt. Mit Feldern, Wiesen, Seen, Kiesgruben. An einigen Stellen hat es sogar großflächige Waldbrände gegeben.

    Das ist ein Bild, das meine Phantasie auf das feinste anspricht und ich werde mir diese Welt im Kleinen in meine Sammlung nehmen.

    Liebe Grüße, Maria.
  • Klaus Petersen9843 21/01/2016 0:06

    Dank für die Ergänzungen
  • Ulrich Kirschbaum 21/01/2016 0:01

    Eine erstaunliche Vielfalt von Arten auf engem Raum. Die grünlich-gelben dürften Landkartenflechten sein. Flechten sind übrigens keine Pflanzen. Sie sind vielmehr eine ernährungsphysiologische Sondergruppe der Pilze (die in Symbiose mit Algen bzw. Cyanobakterien leben). Der Zuwachs, den Du beschreibst, gilt im wesentliche für manche Krustenflechten an den Kältepolen dieser Erde (bei uns wachsen sie zwar - im Vergleich zu Pflanzen - auch langsam, aber dennoch deutlich schneller als hier angegeben. Auch das Alter, das Du angibst gilt nicht für einheimische Flechten: Ich habe einmal bei einer Laubflechte in meinem Garten in jedem Jahr ihres Lebens ihren Zuwachs bestimmt - nach ca. 25 Jahren war sie abgestorben. Ähnliche Zeiträume werden auch von anderen Beobachtern angegeben.
    mfg Ulrich

    P.S. Ich finde es erfreulich, dass Du Dich so intensiv mit der Flechtenfotografie beschäftigt hast ... die meisten Wanderer gehen achtlos an ihnen vorbei, weil sie so klein und (oft) unscheinbar sind.

Informazioni

Sezione
Cartelle Krustenflechten
Visto da 3.182
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera FinePix F70EXR
Obiettivo ---
Diaframma 3.3
Tempo di esposizione 1/400
Distanza focale 5.0 mm
ISO 100

Preferite pubbliche