Ritorna alla lista
Krupp Rheinhausen II

Krupp Rheinhausen II

6.580 10

† Giovanni Pinna


Free Account, Duisburg

Krupp Rheinhausen II

Ich habe das erste Foto das ich hochgeladen habe nochmal bearbeitet.Ich konnte es nicht lassen,nachdem ich die bea halbwegs
im griff bekommen habe.Ich hoffe der Rahmen und Text darunter stören nicht.
Ich bin gespannt auf eure Kritik :-)

Commenti 10

  • olli5555 22/04/2011 11:57

    Ich muss Christian leider wiedersprechen, die Hochöfen 1 und 2 hatten Bandanlage, 7 und 8 , hier links im Bild Kübelaufzug. ich weiss es, weil ich vor meiner Bahnzeit bei Krupp 4 Hahre am Hochofen war .
    elg : Uwe
  • † Giovanni Pinna 27/11/2006 22:44

    Ich bin überzeugt davon , das man in keiner Sektion der Fc solche Info und so rege Diskutiert wird wie
    in der Industriekultur......:-)

    Danke euch allen für die Anmerkungen und Anregungen

    vg Giovanni
  • Mirko W. 27/11/2006 20:02

    Der Hochofen der bei Giovanni im Hintergrund ist wurde Anfang der 70er Jahre gebaut. Für den anderen war Baubeginn etwa 1974. Harald Finster hat für mich ein Bild des Werkes aus 1974 gepostet, bevor ich einen Account hatte. Darauf ist gut zu erkennen, wie rechts im Bild Derrick-Krane für den Bau des zweiten Großhochofen stehen. Werde es nächsten Freitag noch mal reposten.
  • Alan Murray-Rust 27/11/2006 20:01

    Schrifttype gehört eher bei 1897! Schade dass das Original so weit auf den Jahren sich verschlechtert hat.
    Gruss
    Alan
  • Christian Brünig 27/11/2006 19:43

    @Mirko: Lernen mit der fc. Danke! Wann wurden sie etwa gebaut?
  • Mirko W. 27/11/2006 17:26

    Hallo Giovanni,
    sehr schöne Bearbeitung des Bildes!Fand das Motiv beim ersten Posting schon grandios!

    @Christian:
    Die beiden Großhochöfen (es sind - oder waren - übrigens 7+8) hatten von Beginn an Bandförderanlagen.

    Gruß Mirko
  • fotoralf.be 27/11/2006 16:22

    das hat was klassisches.

    ralf
  • † Giovanni Pinna 27/11/2006 15:57

    @Christian,ich weiß nicht ob die Hochöfen 1+2 nachträglich mit den Bandförderanlagen ausgerüßtet
    wurden oder ob man beim neubau der Öfen direkt mitgebaut hat,sorry :-)

    @Andreas,du hast recht,mir gefällt es auch nicht mehr :-))
  • Andreas Tenberge 27/11/2006 15:41

    Das ist ja wieder ne geniale & zugleich eine Raritäten-Ansicht der Rheinhausen-Hochöfen. Den Rahmen finde ich ok, als Schriftart häte ich ehrlich gesagt eine nicht so geschnörkelte Schrifttype genommen. VG Andreas
  • Christian Brünig 27/11/2006 15:38

    Tolle Perspekive! Wie mir scheint, hat man nicht alzu lange vorher beim hinteren Hochofen den Schrägaufzug durch Bandförderer ersetzt?