701 24

Commenti 24

  • Lothar W. 15/10/2014 8:55

    Im Zuge der Bewegung wird die Spur immer breiter, was von schnellem Wachstum zeugen könnte. :-)))
    Zum Glück hat sie oder er den "Bildausgang" gefunden. HiHi...

    LG - Lothar
  • Christoph Beranek 28/09/2014 12:31

    Ein winziger Fluss mäandert auf einer beschlagenen Glasscheibe und sucht sich seinen Weg :-)
    LG
    Christoph
  • - pierrick - 27/09/2014 11:02

    wurm-art-ig
  • Rainer Rottländer 27/09/2014 0:10

    Wer krumme Touren macht, hat sein Ziel verloren ;-)
    Klasse.
    LG Rainer
  • geaendert 26/09/2014 23:22

    im fluss die spuren auch des schnittes wegen

    vg j
  • Marina Luise 26/09/2014 22:19

    Danke euch und schönes WE! ;)
  • Wolfgang Weninger 26/09/2014 22:05

    mich erinnert das an eine Aufnahme "Amazonas von oben" bei Sauwetter
    Servus, Wolfgang
  • Willi Thiel 26/09/2014 20:57

    ein paar Arschkriecher haben mal wieder den Chef nicht gefunden
    sorry
    lg willi
  • irene de navarro 26/09/2014 19:29

    kurvenschleimer
  • Marina Luise 26/09/2014 19:02

    Jule - "Irrungen, Wirungen" wäre auch ein guter Titel gewesen - vielleicht auf dem nächsten Fontane-Cover? :)))
  • jule43 26/09/2014 18:59

    Aber wirklich - ja und zack hat man sich in den Wirrungen und Verwirrungen der Wege verirrt oder sollte ich verwirrt sagen

    LG Jule
  • Marina Luise 26/09/2014 18:47

    Jo - zwei Meter abwârts! :)

    Günter - die waren nicht am Auto! ;)
  • Günter K. 26/09/2014 18:28

    ich bin mir fast sicher in die lüftungsschlitze, dort ist es vom Motor richtig kuschelig. sie liegen da eng aneinander und durch das kurvenfahren ersparen sie sich sogar die paarungsbewegungen ;-)
  • Marina Luise 26/09/2014 18:05

    Ja sie schleimen über meine Scheiben und nicht mal gradlinig - nein sie schlabbern alles voll und irgendwie wirken sie verwirrt!
    Auf alle Fälle waren es zwei Täter! :)))
    Die Mistviecher!

    Danke euch! ;)
  • Günter K. 26/09/2014 17:56

    tja, sie breiten sich immer mehr in unseren landen aus, die aus Grönland zu uns gekommenen regenscheibenwürmer, die lecker morgentau konsumieren. ein rudel regenscheibenwürmer, die natürlich auch auf wiesen und Feldern vorkommen verarbeiten locker 2 -3 kubikmeter tau. die Schadstoffe, die zweifelsfrei auch im morgentau enthalten sind, werden dabei zu umweltfreundlichen humus umgewandelt. also nützliche Tierchen........, die gutes tun. ;-)
    lg günter