Ritorna alla lista
Kritische Gedanken zur Wies`n

Kritische Gedanken zur Wies`n

844 12

Hans Palla


Premium (World), München

Kritische Gedanken zur Wies`n

Ein paar Gedanken vorab zur Wies`n kann ich mir doch nicht verkneifen. Wer es eilig hat, überspringt das einfach. Sowieso. ;o))

Dieser Mann schien sich mehr Gedanken über das Treiben gemacht zu haben, als es zu geniessen. In seinen Augen schien mir mehr Erstaunen und Verwunderung zu sein. Verwunderung über die vielen, absolut hässlichen "Neuheiten", die genausowenig zur Wie`n passen wie diese weibischen, nach viel Parfum riechenden Kaugummitrachten. Da hatte ja meine abgetragenen Jeans mehr Tradition und Stil.
Eines hat sich nicht geändert: "Pecunia non olet". Das war schon immer so ....

Mit all diesen Dingen muss man rechnen, wenn man sich auf den Weg zum Oktoberfest macht, es ist eben die Wies`n - und da drückt man gern ein Auge zu. Speziell wenn man in die fröhlichen Gesichter der Menschen blickt - sogar, wenn sie noch stocknüchtern sind ... und das will was heissen.

Jetzt tut es mir so richtig leid, einen ganz frisch servierten Haufen eines Brauereipferdes nicht fotografiert zu haben. Dieser hat nämlich absolut Tradition.
Genauso wie die zwar frische, aber sparsam eingeschenkte Biermass. (Mit doppel "s" - "ß" wäre hochdeutsch und hier fehl am Platz).

Jetzt könnte man sich höchstens noch Gedanken machen, ob das Alles auch noch so "bio" ist wie früher ...
Aber ich glaube, das reicht vorerst mal. Womöglich gibt das sonst noch einen Pferdehaufenskandal .. ;o)))

In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Spaß beim Schunkeln ... Ciaoo, einen schönen Feiertag und wie immer: Nix für ungut!

Commenti 12

  • RonaldJ 14/10/2007 11:27

    Eine herrliche Aufnahme und ein paar sehr schöne Gedanken zur Wiesn', die ich mit großem Vergnügen gelesen habe.
    VG Ronald
  • Isolde Stein 04/10/2007 9:52

    oh je Hans - du hast dich allen Ernstes in dieses Getümmel gestürzt - Respekt - aber fotografisch denke ich gibt es da viel zu sehen und festzuhalten - mit deinen Anmerkungen gehe ich dacor -wie der "Saarfranzose" sagen würde ;-)))) Freue mich auf deine zünftigen Ansichten
    Gruß Isolde
  • regineheuser 04/10/2007 7:38

    Sehr gut eingefangen den Herrn ;o) Dein Text dazu ist suuuuper!!!! ;o)))

    Liebe Grüße
    Regi
  • Hans Palla 04/10/2007 5:09

    Ich danke Euch sehr für Eure Bemerkungen, besonders Barbara Neider . Sie hat in allen Punkten recht - besonders wg. der Werbung etc. Habe mich aber hauptsächlich über die neuen Buden geärgert, die sind nur aus der virtuellen Computerwelt geklaut und hauptsächlich Eines: sehr laut und wichtigtuerisch. Es kann ja durchaus sein, dass sich andere Menschen darüber sehr freuen - der Andrang war da gestern kolossal. Jedenfalls bin ich wieder mehr dem Charme älterer "Gerätschaften" erlegen, wie Ihr sehen werdet. ;o)) So wird es vermutlich in vielen Jahren auch den jungen Besuchern gehen, für die, was jetzt neu ist, alt sein wird. Mensch bleibt eben Mensch .. ;o))

    Euer Besuch hat mich sehr gefreut! Ciaoo! hans
  • Barbara Neider 03/10/2007 16:16

    äääähhh, ich vergaß: das Portrait ist übrigens sehr schön geworden
    LG Barbara
  • Barbara Neider 03/10/2007 16:15

    Tja, dass der Besucher fassungslos ist kann ich gut verstehen - das bin ich auch jedes Mal obwohl ich die Wiesn seit Kindesbeinen kenne... vor allem der Massenansturm wird jedes Jahr schlimmer. Ein Jammer, dass man sich nicht mehr aufzustehen traut, wenn man mal einen Platz zum Hendl essen ergattert hat, danach ist der Platz und der Zutritt zum Bierzelt unwiederbringlich verloren.
    Aber sieh das Ganze mal so: Es könnte noch viiiieeeel schlimmer sein !!! Die Stadt München hat ja schon ganz schön den Daumen auf den Ausstellern, es wird Wert gelegt auf die alten Taditionsgeschäfte (die Krinoline, die Hexenschaukel, den Flohzirkus, usw.usw.), es gibt keine Dönerbuden, keine Pizzastände und vor allem: es gibt keine Werbung. Gott sei Dank wurde so ein Krampf wie die Prosecco-Präsentation von Paris Hilton auf der Wiesn nicht gestattet.
    Und was die Trachten angeht: Auch die sind dem Wandel der Zeit unterworfen, lieber seh ich viele junge Leute in der Pseudo-Landhaus-Lederhosen und in Mamas 70er-Jahre Dirndl (das war auch eine Zeiterscheinung, die sich wieder gewandelt hat) als ganz ohne Tracht. Weil dann würde die Tracht wirklich aussterben.
    Schlimm finde ich eher so Geschmacksverirrungen wie das neue Disney-Cafe-Kaiserschmarrn - denen würde ich nächstes Jahr keine Konzession mehr geben, wenn ich die Gabriele Weishäupl wäre...
    LG Barbara
  • Dietmar Deifuß 03/10/2007 15:09

    Ich bewundere Menschen wie Dich, die interessante Gedankengänge auch zu Papier bringen können.
    Kompliment.
    Viele werden sich jetzt auch interpretiert verstehen, ich kann leider nicht mitreden, weil ich noch nie dort war.
    München selbst ist da schon interessanter für mich.
    LG Dietmar
  • Kurt Hurrle 03/10/2007 14:49

    Jo mei, wenn der Kommerz die Überhand bekommt und das Übermaß das Maßvolle verdrängt, wenn alles immer spektakulärer sein muss und man sich nicht mehr an den kleinen Dingen freuen kann - wieso sollte es da auf der Wies'n anders sein...

    LG Kurt
  • Alexander R 03/10/2007 14:03

    das sieht eher ziemlich fassungslos aus und derartige Menschenaufläufe sind halt nicht jedermanns Sache, sonst stimme ich dir voll zu und Gabi auch, klasse in´s Bild gebracht, Respekt
    LG Alexander
  • Hans Palla 03/10/2007 11:01

    Hier muss ich mich besonders bei Allen, die was schreiben, für ihre Geduld bedanken!
    Heute Abend werde ich nochmals die Wies`n besuchen, deshalb werde ich auch erst morgen früh wieder kommentieren können. Die restlichen Aufnahmen kommen dann sehr wahrscheinlich mit wenigen Ausnahmen farbig daher - sie sollen einfach nur Spaß vermitteln und keinen hohen Anforderungen gerecht werden. Hoffe, dass mir das dann auch gelingen wird... ;o))
    Ciaoo und nochmals vielen Dank! hans

  • °Usha° 03/10/2007 10:43

    Den suspekten Blick hast du gut eingefangen und deine Gedanken dazu kann ich nachvollziehen. Dazu passt, dass du die Aufnahme, im Gegensatz zum bunten Treiben, hier in s/w wieder gibst. Gelungen!
    LG und einen schönen Tag
    Usha.
  • Gabi... 03/10/2007 8:31

    deine gedanken gefallen mir....aber ist es nicht überall so? jegliche tradition verkommt zu einem *womitkannmannochgeldmachen* spektakel...zum kotzen!
    der blick des japaners (wenn's einer ist) drückt genau das aus...klasse!
    lg gabi