4.573 5

Carola Schimmel


Premium (Pro), Dresden

Kreuzotter

Wie die meisten anderen Vipern ist die Kreuzotter ein Lauerjäger und nicht auf bestimmte Beutetiere spezialisiert.
Die Beutetiere werden durch einen Biss attackiert, durch den das Viperngift in den Körper injiziert wird. Danach verharrt die Kreuzotter kurz und beginnt dann die Verfolgung des gebissenen Tieres, welches aufgrund der Giftwirkung sehr geschwächt wird und schließlich stirbt. Die Beutetiere werden vollständig verschluckt, meistens mit dem Kopf voran.
Die Kreuzotter jagt vor allem Kleinsäuger, Eidechsen sowie Frösche. Unter den Kleinsäugern bilden Langschwanzmäuse, Wühlmäuse und Spitzmäuse den größten Anteil der Beutetiere. Das individuelle Beutespektrum
ist dabei stark abhängig vom lokalen Angebot, wodurch die Hauptbeutetiere entsprechend stark variieren.
Aus: Wikipedia

Commenti 5

  • Willi W. 08/08/2021 20:40

    Einen tollen Moment hast du hier festhalten können. Ein wunderbares Wildlife.
    Liebe Grüße Willi
  • Herakles.56 29/07/2021 18:49

    Bestens abgelichtet die Kreuzotter auf der Lauer.
    LG Herakles.56
  • Sonja Haase 29/07/2021 17:52

    Prima erwischt! Sie war ein wenig auf Abwehr...Klasse wie sie den Kopf hebt.VG, Sonja
  • nicht mehr gültig 29/07/2021 15:36

    Schöne Nahaufnahme der Kreuzotter.
    Sehr schön beschrieben hast du dieses selten gewordene Tier.
    LG Willi
  • Wolfgang Kaeding 29/07/2021 13:07

    Hallo Carola,
    eine Kreuzotter in freuer Natur habe ich schon ewig nicht mehr gesehen, früher gab es etliche an Stellen im Wald wo die Blaubeeren standen aber zwischenzeitlich ist beides verschwunden,
    Danke für die gute Erklärung.
    Viele Grüße Wolfgang