2.479 7

Wolfgang Graßl


Free Account, München

Kraftprotz

150 128 im Januar 1978 zwischen Großkarolinenfeld und Ostermünchen unweit von Rosenheim. Die Lok war damals beim Bw Hagen-Eckesey beheimatet. War das normal, daß die so weit rumkamen?
Ein guter Freund, seines Zeichens Lokführer, schwärmt heute noch von der unglaublichen Zugkraft dieser Baureihe.

Commenti 7

  • Alfred Sawilla 19/05/2013 13:35

    Hallo Wolfgang,
    das sieht aus wie ein Programmzug mit Kohle oder ggf. auch Koks aus dem Revier zu einem Abnehmer. Planmäßig war das wohl nicht.
    Gruß!
    Alfred "Asa"
  • Harald Finster 19/01/2013 9:41

    Sowohl die funktionale Schlichtheit als auch die Kraft der 150er werden hier deutlich.Gefällt mir.
    Gruß Harald
  • Anna und Martin 18/01/2013 9:58

    Sehr schön in s/w. Finde ich rund um passend.

    lg Anna und Martin
  • Maschinensetzer 17/01/2013 23:26

    Das konnte die 44er aber auch!
    Schier endlos...
    Schier endlos...
    Maschinensetzer

    Schön ausgedachtes und -gelöstes Foto mit dominierender Lok in Kurvenlage und dem ganzen Zug im Bild.

    Viele Grüße
    Thomas
  • Thomas Reitzel 17/01/2013 23:23

    Das mit der Zugkraft stimmt. Sie war noch höher als die der 151.
    Entsprechend trauerte man ihr nach.

    Die 150 kam schon rum, ob das nun planmäßig war oder nicht. Könnte aber bei diesen Programmzügen, die nach bestimmten Plänen verkehrten, durchaus planmäßig gewesen sein.

    Anderes Beispiel: Bebraer und Seelzer 140 kamen planmäßig bis nach Jesenice!

    VG, Tom

  • Klaus-H. Zimmermann 17/01/2013 21:44

    Bilder von diesen Kraftprotzen sieht man hier viel zu selten.
    Deshalb vielen Dank für diese tolle Aufnahme!

    VG Klaus