Ritorna alla lista
komm in die Gänge ....

komm in die Gänge ....

1.030 2

Bernd Hohnstock


Premium (Complete), Viersen / NRW

komm in die Gänge ....

Als Gängeviertel wurden in Hamburg die besonders eng bebauten Wohnquartiere in einigen Teilen der Altstadt und Neustadt bezeichnet. Die Gängeviertel waren größtenteils mit Fachwerkhäusern bebaut, deren Wohnungen zumeist nur durch schmale Straßen, zum Teil verwinkelte oder labyrinthartige Hinterhöfe, Torwege und die namensgebenden Gänge zwischen den Häusern zu erreichen waren. Die innerhalb der Wallanlagen in ihren Grundzügen noch mittelalterlich kleinteilig strukturierte Stadt war aufgrund der wachsenden Bevölkerung zunehmend stark verdichtet worden, so dass die Gängeviertel bei hoher Einwohnerdichte im 19. Jahrhundert ihre größte Ausdehnung erreichten. In den Vierteln wohnten meist mittlere und ärmere Bevölkerungsschichten, ebenso war kleinteiliges Gewerbe ansässig. Aufgrund der schlechten hygienischen Zustände, aber auch aus sozialen und politischen Bestrebungen begannen bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Sanierungsmaßnahmen durch Abriss. Das letzte größere Gängeviertel wurde in den 1960er Jahren abgerissen. Wenige vereinzelte Bauten dieser Viertel sind bis heute erhalten.

Quelle : Wikipedia https://de.wikipedia.org

komm in die Gänge ....
komm in die Gänge ....
Bernd Hohnstock

Commenti 2

Informazioni

Sezione
Cartelle Lieblingsfotos
Visto da 1.030
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 60D
Obiettivo Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS
Diaframma 5
Tempo di esposizione 1/30
Distanza focale 19.0 mm
ISO 1600

Hanno messo mi piace