3.149 10

Kolosseum

Jährlich rund 5 Millionen Besucher aus aller Welt kommen ins Kolosseum.

Das „flavische Amphitheater“ wurde in den Jahren 69 - 96 n. Chr. erbaut, um den Wunsch des Volkes nach „panem et cicensis“ (Brot und Spiele) zu erfüllen. Das Kolosseum hatte etwa die Größe wie ein heutiges Fußballfeld. In 48 m Höhe waren vier Geschosse für die etwa 50.000 Zuschauer untergebracht. Die unterirdischen Gewölbe fassten die Käfige für die wilden Tiere. Die eingesetzte Technik war für damalige Zeiten überwältigend, mechanische Aufzüge beförderten die Tiere in die Arena und die Arena war so gebaut, dass sie geflutet werden konnte und auf dem so entstandenen See Schiffsschlachten ausgetragen werden konnten. Die Gladiatorenkämpfe waren gigantische gesellschaftliche Ereignisse, die oft Tage und Wochen dauerten und die ganze Scharen von Menschen aus allen Teilen des Reiches nach Rom führten. Die letzten überlieferten Spiele fanden im Kolosseum 523 n. Chr. statt. Nach mehrmaligen Beschädigungen infolge von Erdbeben wurde das Kolosseum im Mittelalter als Festung benutzt. Heute ist das Kolosseum eine der Besucherattraktionen Roms und eine Station auf dem alljährlichen Osterkreuzweg des Papstes.
(Quelle Text: Rom - Reiseführer online - www.urlaub-rom.de / Städtereise Rom)

"Das Kolosseum dient seit dem Jahr 1999 als Monument gegen die Todesstrafe. Immer wenn ein Todesurteil ausgesetzt wird oder ein Staat dieser Welt die Todesstrafe abschafft, wird das Kolosseum 48 Stunden lang in bunten Farben angestrahlt." (Wikipedia)

Rom - Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rom

Kolosseum
Kolosseum
Hans-Joachim Maquet

Kolosseum
Kolosseum
Hans-Joachim Maquet

Blick auf Rom
Blick auf Rom
Hans-Joachim Maquet

Rom - die ewige Stadt
Rom - die ewige Stadt
Hans-Joachim Maquet

Commenti 10