Ritorna alla lista
Köln Rodenkirchen - Hochwasser

Köln Rodenkirchen - Hochwasser

2.492 15

Dirk Frantzen


Premium (World), Viersen

Köln Rodenkirchen - Hochwasser

Rheinhochwasser am 12.11.2002 um 19:30 Uhr bei Köln Rodenkirchen. Blick auf die Kirche, die Rheinbrücke (A4) und das Bootshaus(rechts). Hier fand an diesem Abend das monatliche fc-Usertreffen statt.
Nikon Coolpix 995 - 4 Bilder in Photoshop manuell zusammengefügt

Commenti 15

  • † Carina Meyer-Broicher 13/11/2002 22:01

    ..und da bin ich rüber gelaufen? und auf dem nach hause weg war's noch ein wenig höher.. sehr gut festgehalten.
    lg carina
  • Dietmar Wegewitz 13/11/2002 18:54

    @Dirk: ganz klar, analog ist unverzichtbar! wird auch bei mir die priorität bleiben.
  • Dirk Frantzen 13/11/2002 18:50

    @Detlef: auf keinen Fall auf die Analog-Ausrüstung verzichten!
    Beides (analog u. digital) bei Bedarf einsetzen, das ist angesagt. Ich möchte z.B. auf eine vorzügliche Diaprojektion nicht verzichten.
  • Dietmar Wegewitz 13/11/2002 17:27

    @Detlef: ich auch ! aber weniger wegen der schnelligkeit, sondern es gibt wichtigere argumente, z.b. die folgekosten, und darum: größere experimentier-freudigkeit ( schrott wandert ohne verlust zum trash :)
  • Dirk Frantzen 13/11/2002 16:56

    @roman: ich glaube eher, es lag an der späten Stunde. Der Monitor ist auf verschiedenen Wegen kalibriert. Obwohl... ich glaube mit der neuen Grafikkarte habe ich ihn noch nicht eingestellt. Das muß ich die Tage wohl mal nachholen.
  • Roman F. Hümbs 13/11/2002 16:45

    dirk, ich frag dich nun nicht wie der röhrenmonitor eingestellt ist:-))) ich seh das auf einem röhrenmonitor:-))) ok, ein guter dazu.-))))

    lg roman
  • Helmut Swisttal 13/11/2002 15:52

    Hallo FC KölnerInnen,
    wie ich sehe, habt Ihr Euch trotz Hochwasser getroffen. Ich hab gestern lange gearbeitet und mich dann wegen dem Hochwasser nicht noch nach Köln getraut - schade das ich es nicht doch versucht habe, aber vielleicht bis zum nächsten Treffen

    Gruß Helmut
  • E. H. Elfenstaub 13/11/2002 13:56

    ich habs nachts, wie ich meine Anmerkung geschrieben hab, gar nicht gesehen.. jetzt schon.. aber nicht so tragisch.. die Reportage jedenfalls stimmt..;o)))

    LG elisabeth
  • Dietmar Wegewitz 13/11/2002 11:54

    gibt aber einen recht passablen überblick :)
    gruß dietmar
  • Dirk Frantzen 13/11/2002 11:32

    @Roman: auf meinem garnicht so schlechten Monitor war das nicht wirklich zu erkennen. Jetzt, auf dem LCD-Bildschirm meines Laptops mit weniger Farben und geringerer Qualität sehe ich es auch.
    Na, da muß ich wohl noch etwas Finetuning machen.
  • Frodo Speimanes 13/11/2002 11:31

    Oh Mann... Da hat aber jemand einen Euro Trinkgeld MEHR verdient, was?

    Wenn ich bedenke, das es normalerweise zum Schiff ein wenig "Berg ab", dann gerade aus und wieder ein wenig "Berg auf" geht und nun wohl über einen Wackelsteg und quasi "nur" Berg auf...

    Dann noch, das die Pontons "in der Mitte" eigentlich fast auf dem trockenen lagen...

    Ich glaube, ich muß den "Geislerschen" Fotos wieder mal auflauern. Ich kann mir nicht vorstellen, das solche Situationen ohne weitere, gute Fotos bleiben. Ne, das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.

    Frodo aus der Hobbithölle
  • Oliver Erlewein 13/11/2002 9:33

    Abenteuerurlaub fc-Treffen Köln ;-)
  • Roman F. Hümbs 13/11/2002 8:58

    der steg war wirklich eine gute gaudi:-))

    dirk, man sieht noch im mittleren teil das es zu dunkel ist:-)) das teilbild passt nicht wirklich:-))

    lg roman
  • E. H. Elfenstaub 13/11/2002 2:28

    klasse.. genau so wars.. nur schon viel dunkler.. wie ich kam..;o)))

    LG elisabeth
  • Manfred Geisler 13/11/2002 0:53

    Sau stark,
    ist super geworden.
    Gruß Manfred