Ritorna alla lista
knusprig angebraten (3D Anaglyphe)

knusprig angebraten (3D Anaglyphe)

2.131 16

Hansjörg Franz


Free Account, Wien

knusprig angebraten (3D Anaglyphe)

ob man das noch essen kann?

Aufnahme in "Sepia", Die Körnung war gewollt, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht ohne besser geworden wäre.

Und wehe irgendwer sagt was negatives über meinen Rahmen *lol* hab mir selber fast in die Hose gemacht vor lachen.

Commenti 16

  • Myfly 24/03/2010 11:17

    Heiße Sache......... Ich finde es Klasse !!!!
  • Tiefenrausch 31/01/2007 21:47

    Fettbrände nicht mit Wasser löschen! :-)
    tolle Äktschn.
    Servus vom Werner
  • Tobias Nackerlbatzl 13/11/2004 16:00

    Meine Güte, das is ja schon weit über "Flambieren" hinaus, oder?! ;-) Gefällt mir gut, aber der Rahmen... ;-P

    LG,
    der Nackerlbatzl.
  • Engelbert Mecke 12/11/2004 0:24

    Ich kann es mir schon vorstellen.....Hansjörg, aber es hat eine Zeit gebraucht, das muss ich zugeben.

    Gruss der Engelbert
  • Hansjörg Franz 11/11/2004 17:29

    @ Engelbert: Ich werd stell dann noch ein Foto mit den montierten Kameras rein. Dann kannst du dir das besser vorstellen. Diese Woche hab ich ein bisschen Stress wegen verschiedenen Veranstaltungen. Das Gewicht ist natürlich ein Faktor, aber irgendwo muss mal halt einen kompromiss eingehen. Aber es gibt eine tolle möglichkeit das ganze ding mit einer Hand zu halten und das ist wiederum genial praktisch. Und wie es halt immer so ist, eine gute Kamera garantiert noch keine guten Bilder :-(

    @ Paul: Das Originalfoto war farblich auch ziemlich mies, hättest keine Freude damit gehabt ;-) Die Basis war viel zu groß, denn das näheste Objekt war ca. einen Meter von mir entfernt. Bei 35mm Brennweite und 7cm Basis muss man irgendwo artefakte sehen :-(

    ich hab in diesem Lokal auch noch ein paar andere Fotos von Leuten gemacht und es ist fast unmöglich in einen vollen Lokal bei 7cm Basis den richtigen Abstand zu finden. Gäbs da vielleicht irgendeinen Trick um das besser hinzubekommen? (außer natürlich mehr abstand)
  • PAUL H. WEISSBACH 10/11/2004 23:17

    sowas geht natuerlich nur mit Doppelgespann, was ich nicht habe:-(
    Fuer ein improvisiertes Schnellfoto ist es recht gut gelungen. Auch der Raumeindruck ist gut. Nur haette ich es mir in Farbe gewuenscht. Mit kleinerer Basis laesst sich sowas allerdings besser hinter das SF zwaengen, man sieht zu deutlich die Artefakte.
    Gruss Paul
  • Engelbert Mecke 10/11/2004 18:53

    Hochinteressant, deine Dokumentation zum Projekt Stereokamera........Hansjörg. Man braucht ein bisschen Fantasie um sich das vorzustellen, mit der Schiene, aber doch genial einfach, wenn man das Kistengestell von perspectrum im Vergeleich betrachtet. 2x Sony F828 mit Syncronauslösung, das ist ja kaum zu toppen. Optimaler geht es wohl derzeit kaum. Vielleicht ein bisschen unhandlich, mir wäre schon eine F828 zu schwer.

    Gruss der Engelbert

  • Hansjörg Franz 10/11/2004 0:07

    Infos zu meiner Konstruktion findet ihr hier:

  • Engelbert Mecke 09/11/2004 0:34

    Ein Bild nach meinem Geschmack.......Hansjörg, einfach draufgehalten, und doch eine gutes Stereo.

    Gruss der Engelbert
  • Hansjörg Franz 08/11/2004 23:03

    2 Blitze warns, Achim. Zusätzlich reflektiert auch noch die Emailwand hinter der Kochstelle. Deshalb wahrscheinlich auch kein Schatten.
  • Hans-Joachim Stolzenberg 08/11/2004 22:45

    Ich auch!
    Aber Feuer angeblitzt? Mit 2 Blitzen oder einem? Und wo ist der Schatten?
  • Hansjörg Franz 08/11/2004 22:33

    Ach ja, zum Rahmen: entstanden im PS einmal mit dem Pinsel in sanftem orange drumherum und dann nocheinmal mit dem FC grau. War nicht schwer, weil ich sowieso so zitterig bin und keine geraden linien zusammenbringe.

    danke auch für die bilderlinks

    und übrigens: am genialsten an dem Bild finde ich das Kochbesteck in der ecke oben rechts und gar nicht mal das feuer.
  • Hansjörg Franz 08/11/2004 22:28

    hehehe - also gut hier die "peinliche" Auflösung zu meinem "weißen Feuer".

    Der Koch hat mich gefragt, ob ich ein Foto von Ihm machen kann. (hatte meine Kamera beim Abendessen dabei und die ist ihm aufgefallen)

    Also hab ich einfach draufgehalten ohne irgendwas einzustellen. Dann hat er gesagt. "moment ich mach feuer" - brützel - und ich hab halt abgedrückt. da ich ja vorher schon fokusiert hab hat die belichtungsautomatik klarerweise noch den Blitz dazugenommen. Somit: Feuer angeblitzt! *gg*

    Gscheid, gell? Deshalb ist auch das ganze Bild eigentlich ziemlich hell.

    @ Achim: Morgen abend poste ich das mit der syncro + gestell - ganz fest versprochen
  • Hans-Joachim Stolzenberg 08/11/2004 22:12

    Hansjörg, das Bild gefällt mir sehr gut. Toll, wie die Küchenutensilien gleich hinterm SF von der Decke hängen. Aber ich weiß nicht, ob ich aus der Küche etwas essen würde wenn ich wüsste, wie sie aussieht ;-))
    Feuer in 3D kommt immer gut siehe Silkes Bild und meins:
    Am Osterfeuer
    Am Osterfeuer
    Hans-Joachim Stolzenberg

    Aber mal ehrlich, du hast die Flamme weiß eingefärbt, weil es sonst so geflimmert hat, oder?
    Die Funken, die Silke meint ist doch eher Fett, oder?
    Schreib doch mal wie du dieses Bild mit welcher Synchronisierung gemacht hast. Darauf bin ich sehr gespannt.
    Grüße, Achim
  • Silke Haaf 08/11/2004 14:55

    So eine Szene ist in 3-D immer besonders sehenswert!
    Gefällt mir sowas!
    Interessant, dass die Flamme so absolut weiß ist...?
    Besonders witzig sind die Funken die über den Pfannenrand nach unten sprühen, bringt noch mehr Dynamik ins Bild.

    Schön ist es natürlich, wenn Details zu sehen sind...

    Beelzebub (Ausschnitt)
    Beelzebub (Ausschnitt)
    Silke Haaf

    Weiß aber nicht, ob es dann noch als Anaglyphe funktioniert, mit den Rottönen.

    Rauschen könnte für mich weniger sein, Rahmen finde ich aber auch passend.
    Mit Tool? Oder selbst gerissen...;-)...?
    Gruß von Silke