Fotographix


Premium (World)

Kloster - Brunnen Maulbronn

Das Brunnenhaus, auch Lavatorium (von lavare (lat.) = waschen) oder Brunnenkapelle, war in mittelalterlichen Klöstern der meist von der Ordensregel vorgeschriebene Waschraum. Es lag üblicherweise dem Refektorium (Speisesaal) gegenüber auf der Innenseite des Kreuzgangs und ragte in den Kreuzganghof. Das Brunnenhaus enthielt eine Brunnenschale, die mit fließendem Wasser gespeist wurde. Das Brunnenhaus diente den Mönchen zum Händewaschen vor den Mahlzeiten und zum wöchentlichen Schneiden der Tonsur. Gelegentlich wird daher auch das Brunnenhaus selbst als Tonsur bezeichnet.

Brunnenhäuser wurden mitunter künstlerisch reich ausgestattet

Quelle: Wiki

Commenti 3

Informazioni

Sezioni
Visto da 1.981
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 5D Mark III
Obiettivo EF14mm f/2.8L II USM
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 14.0 mm
ISO 2000

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche