852 14

Helmut Diekmann


Premium (Pro), Espoo

Kleinspecht

Der Kleinspecht ist für mich eine neue Bekanntschaft. Vorgestern habe ich in einem Wäldchen bei Helsinki die drei ersten gesehen. Heute morgen, in aller Früh, habe ich dieses Foto machen können. Die Qualität ist nicht so besonders; ich werde es in den kommenden Tagen nochmal bei besserem Licht versuchen.

Mit 15 cm Länge ist der Kleinspecht der Winzling unter den Spechten; er ist kaum größer als ein Sperling.

Er ist (wie ich im Wikipedia gelesen habe) in Europa weit verbreitet, tritt aber nirgendwo häufig auf. Außerdem führt er ein unauffälliges Leben. Im Vergleich etwa zum häufigeren Buntspecht macht er kaum "Krach". Wenn er mal auf die Borke von Bäumen einhämmert, so dann nur ganz leise. Manchmal kann man im Frühling seinen Balzruf hören: Kiii-kiii-kiii.

Der Kleinspecht bevorzugt alte Laubwälder, gern auch mit abgestorbenen Bäumen. Bunt- und Schwarzspechte können in Fichten- und Kiefernwäldern gut leben; der Kleinspecht dagegen benötigt das weichere Holz von Laubbäumen. Da Finnland zur nördlichen Nadelwaldzone gehört und hier außerdem intensiv Forstwirtschaft betrieben wird, sind alte Laubwälder mit Dürrständern leider selten.

Dies hier ist übrigens ein Weibchen. Das Männchen hat etwas Rot am Scheitel.

Commenti 14

  • Lilli Lehmann 29/04/2013 1:10

    Genau diesen kleinen Kerl habe ich auch am fast gleichen Tag zum 1. Mal gesehen. Er hat mich mit seinen Rufen auf sich aufmerksam gemacht. Da hielt ích den Ruf aber noch für einen Wendehals ;-)
    Als ich diesen Zwerg an der Rinde klopfen sah, war ich richtig perplex. Leider ist mein Foto zu übel geworden.
    Vielleicht treffen wir unsere Darsteller ja nochmal.....

    LG Lilli
  • Hardy54 21/04/2013 17:57

    Hallo Helmut. Ich find ihn großartig den kleinen Gesellen und die Qualität stimmt auch. Liebe Grüße Hardy.
  • The beauty of nature 21/04/2013 9:16

    Ich freue mich richtig mit dir :-)

    Liebe Grüße
    Helene
  • Vogelfreund 1000 12/04/2013 23:27

    Hallo Helmut.
    Ich denke dasFoto von dem Zwerg ist
    gar nicht schlecht. Sehr schön das er dir
    überhaupt aufgefallen ist , den hat man schnell übersehen. Es sieht da bei dir noch nicht
    nach Frühling aus, wird aber langsam Zeit.
    Schöne Grüße franz
  • Sonja Haase 02/04/2013 14:21

    Klasse...den sah ich nur mal kurz. Sehr schön wenn du rausfindest wo sie brüten. Bin gespannt auf neue Bilder.VG Sonja
  • Martin Wenner 01/04/2013 21:59

    Kleinsoechte (Spechte überhaupt) faszinieren mich. Bisher ist es mir auch erst einmal gelungen ein vorzeigbares Foto von einem Kleinspecht auf den Chip zu bannen. Dir ist das hier doch gleich im ersten Anlauf gelungen.
    LG,
    Martin
  • Marianne Schön 01/04/2013 21:25

    Wie herrlich ist dass denn... meinen Glückwunsch Helmut.
    NG Marianne
  • Lichtspielereien 01/04/2013 17:48

    Beeindruckend, den hab ich hier noch nicht Life gesehen.
    Tolle Aufnahme.
    LG
    verena
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 01/04/2013 12:02

    Hallo Helmut.
    Sehr gut aufgenommen, den seltenen Gast. Gute Schärfe
    gefällt sehr gut.
    Lg. Wolfgang
  • Helga Schöps 01/04/2013 10:33

    Schön, dass Du ihn uns zeigst! Da kannte ich nicht mal den Namen. Hübsch sieht er aus (bzw."sie")!
    VG Helga
  • JoPucki 01/04/2013 9:26

    So schlecht, wie Du vielleicht meinst, ist die Qualität
    doch gar nicht. In dieser Jahreszeit muß man wohl
    oder übel Einschränkungen beim Licht hinnehmen (ob-
    wohl mir das auch ganz und gar nicht paßt). Mir gefällt
    es gut.
    Gruß Joachim.
  • Axel Sand 31/03/2013 22:36

    Den habe ich auch noch nie gesehen. Danke für die Vorstellung und viel Glück beim Fotografieren.
    Gruß
    Axel
  • Michael Wolta 31/03/2013 22:07

    sehr schöne Doku, diesen Vogel habe ich noch nie gesehen, außergewöhnlich finde ich auch die Perspektive von oben nach unten
    LG Micha
  • Harry Kälin 31/03/2013 22:05

    Sehr schönes Foto des Kletterers!
    LG Harry

Informazioni

Sezione
Cartelle Singvögel
Visto da 852
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 7D
Obiettivo Canon EF 500mm f/4L IS
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 500.0 mm
ISO 2000