Ritorna alla lista
Kleiner Fuchs - Aglais urticae

Kleiner Fuchs - Aglais urticae

1.409 15

Mario Finkel


Free Account, Handewitt

Kleiner Fuchs - Aglais urticae

Hallo FC,

dies ist nun der erste Schmetterling, den ich dieses Jahr fotografieren konnte! Es handelt sich um den Kleinen Fuchs!

Ich habe ihn am 31.3.05 in unserem Garten an Schneeheide (Erica carnea) fotografiert! Das waren die paar Tage, an denen es auch hier oben in Norddeutschland schonmal richtig warm wurde (mehr als 20°C!). Aus diesem Grund tummelten sich an den Blüten der Schneeheide auch mehrere hundert Honigbienen, die fleißig Nektar sammelten. Im restlichen Garten konnte ich an diesen Tagen aber noch viel mehr fotografieren, denn plötzlich war alles aktiv. Fotografiert habe ich unter anderem eine Graswanze, etliche Zebraspringspinnen, einen noch unbekannten Laufkäfer und unbekannte Rüsselkäfer auf Rhododendron!

Dieses Jahr sollte man aber auch bei den Kleinen Füchsen genauer hinschauen, denn es gibt eine recht ähnliche aber viel seltenere Art, den Großen Fuchs (Nymphalis polychloros)! Diese Art gehört zu den Wanderfaltern und ist somit gerade jetzt des Öfteren zu sehen! Dieses Jahr scheint der Große Fuchs ziemlich häufig zu sein, was man an den vielen Meldungen und Diskussionen im Wanderfaltermonitoring von Science4You erkennen kann. Der Große Fuchs unterscheidet sich bei genauerem Hinsehen eigentlich sehr leicht von seinem kleinen Verwandten. Der Große Fuchs hat nämlich im Gegensatz zum Kleinen Fuchs auf der Vorderflügeloberseite jeweils 4 schwarze Flecke (Kleiner Fuchs nur jeweils 3!) und die weißen Flecke am Voderflügeloberseitenvorderrand (was für ein Wort ;-)))) sind nicht so stark ausgeprägt!

Ich freue mich schon, wenn wieder alle Schmetterlinge da sind und ich endlich wieder in meine Gebiete fahren kann.

LG Mario ^^

EXIF-Daten:
Canon EOS300d
Tamron SP AF Di 90mm Macro
Belichtungszeit: 1/200sec
Blende: 5.6
ISO: 100
freihand
kein Blitz
Wetter: Sonne, kein Wind

Commenti 15

  • Ruthchen1 03/02/2011 22:31

    Wunderschöne Aufnahme in toller Schärfe! Sehr interessant auch Deine Erklärungen! Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei Deiner Suche nach allem, was kreucht und fleucht! LG von Nordlicht zu Nordlicht
    Ruthchen1
  • Mario Finkel 27/05/2005 13:52

    Hallo René!

    Nochmals vielen Dank für deine nette Anmerkung!

    Eigentlich benutze ich fast immer das Automatikprogramm! Nur wenn ich mal ein Insekt erwische, dass sich etwas Zeit lässt, bastel ich selber an den Einstellungen rum! Meistens ist es ja aber so, dass man dazu gar keine Zeit hat.

    LG Mario ^^
  • Mario Finkel 25/05/2005 15:05

    Hallo René!

    Vielen Dank für deine nette Anmerkung und die berechtigte Kritik!

    Ich habe nur den ganz normalen Blitz der Kamera. Außerdem lasse ich Einstellungen, wie z.B. ISO-Zahl, Belichtungszeit, Blende usw. immer automatisch einstellen! Bald werd ich das sicherlich auch manuell machen!

    Es ist mir allerdings nicht so wichtig, dass ich qualitativ perfekte Bilder mache! Mein Ziel ist es möglichst viele Arten zu fotografieren und diese dann auch zu zeigen! Ich möchte hier verschiedene Arten vorstellen und darunter dann auch mal die eher unauffälligen!

    LG Mario ^^
  • Mario Finkel 22/04/2005 17:10

    Hallo Walter,

    vielen Dank für deine sehr nette Anmerkung!

    LG Mario ^^
  • Karlheinz Walter Müller 22/04/2005 15:26

    Sehr schönes Bild, und die Info ist ganz prima, vor allem der Hinweis auf den "Großen" Fuchs.
    Gruß Walter
  • Mario Finkel 10/04/2005 19:31

    Hallo zusammen,

    vielen, vielen Dank für eure netten Anmerkungen! Freut mich, dass euch das Bild gefällt ;-))

    @Bernd: Von so einer "Artenvielfalt" kann ich hier bis jetzt leider nur träumen! Vor einer Woche flogen hier noch 7 Kleine Füchse und ein Zitronenfalter herum, aber leider hat sich das Wetter wieder verschlechtert, sodass gar nichts mehr fliegt! Tagpfauenauge und Co. habe ich leider noch gar nicht gesehen, aber die kommen bestimmt noch!

    LG Mario ^^
  • M.Gebel 09/04/2005 9:52

    Man könnte fast den Eindruck bekommen, der Fuchs sei geblitzt....ist er aber nicht! Der sieht noch richtig gut aus, dafür dass er aus dem letzten Jahr stammt! Gefällt mir sehr gut deine Aufnahme und deine Info ist vom Feinsten.:-)
    Ligrü
    Markus
  • Albert Hanslin 08/04/2005 22:24

    Sehr schönes Foto,und eine interessanter Text!
    Gruss - Albert
  • Bernd Bellmann 08/04/2005 21:26

    Den kleinen Fuchs hast du auf der schneeheide sehr schön erwischt. Die Schärfeebene sitzt sehr exakt, was bei der geringen Tiefenschärfe bei Blende 5.6 schon nicht so einfach ist.
    Bei uns habe ich an Tagfaltern bisher hauptsächlich Zitronenfalter, Tagpfauenaugen und C-Falter gesehen. Aber bald müssen ja auch die Aurorafalter kommen.
    Gruß Bernd
  • † Dieter Goebel-Berggold 08/04/2005 20:22

    Tolle Aufnahme. Betäubst Du sie vor dem fotografieren? :-))) Bei mir bleiben sie nie so brav sitzen.
    LG Dieter
  • Claus Weisenböhler 08/04/2005 19:46

    Gratuliere - ich habe schon ein paar gesehen aber nicht aufnehmen können (dieses Jahr meine ich). Vielleicht klappt's ja auch mit dem 'Großen' :-)
    Gruß Claus
  • Ralf Lock 08/04/2005 19:08

    Sehr schöne und farbenfrohe Aufnahme.
    Die Schärfeebene hast Du auch gut getroffen.
    Ich habe mir jetzt auch ein Makroobjektiv (Sigma 150) zugelegt und warte sehnsüchtig auf Insekten und auf das, was der Frühling bzw. Sommer noch alles Schönes zu bieten haben.

    Gruß Ralf
  • Gunther Hasler 08/04/2005 17:51

    Der ist ja bildschön und superscharf, gefällt mir außerordentlich gut! Danke für die interessante Info - ich werde jetzt jeden Fuchs genau ansehen ob es ein kleiner oder ein großer ist ;)) Hab ich noch nicht gewußt, prima!
    Gruß Gunther
  • Horst Hohmann 08/04/2005 17:42

    Sehr interessante Informationen!
    Gruß Horst
  • Horst Hohmann 08/04/2005 17:41

    Sehr schön eingefangen, Farbe und Schärfe prima.
    Gruß Horst