2.918 17

Christian Brünig


Free Account, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Kläranlage

..an der Mündung der Boye in die Emscher in Bottrop.
Die Emscher ist seit etwa 100 Jahren faktisch ein Abwasser- Hauptsammler in Beton-Sohlschalen mit einem gewalitigen Klärwerk in Dinslaken kurz vor der Mündung in den Rhein. Die weiteren Hauptsammler wie hier der ehemalige Fluss Boye sind in der Emscher- Region (nördliches Ruhrgebiet) bis heute weit gehend offen geführt, um Schäden aufgrund von Bergsenkungen besser kontrollieren und reparieren zu können. Auslöser für diesen Umbau waren Cholera- Erkrankungen um die Wende des 19. zum 20. Jahrhunderts, die durch die bergesenkungsbedingt fehlende Vorflut verursacht waren. Die daraufhin gegründete Emscher- Genossenschaft hat den technischen Ausbau incl. der Pumpwerke und Deiche übernommen.
Das hier abgebildete Klärwerk ist eines der ersten Projekte im Rahmen des so geannnten Ökologie- Programms Emscher- Lippe (ÖPEL). Die Emscher mit ihren Nebenflüssen soll in diesem Programm wieder naturnah zurückgebaut werden, die Abwassersammler nach dem Ende des Bergbaus unter Tage geführt und von den "natürlichen" Vorflutern getrennt werden. Dazu sind dezentrale Kläranlagen an den Mündungen der Nebenflüsse in die Emscher erforderlich. Das Projekt ist auf 30 Jahre angelegt mit einem kalkulierten Aufwand von 15 Mrd. Euro. Ziel soll die "blaue Emscher" sein; daher sind die Faultürme schon mal blau angestrahlt; weitere Elemente in diesem Projekt sind der weitgehend bereits realisierte Rad- und Fußweg auf den Emscherdeichen und an dieser Kläranlage Aussichtspunkte und Ruhebänke. Dies Kläranlage entzhält zugleich die zentrale Schlammbehandlung, der in beeindruckenden rohranlagen herangeführt wird. Weiteres auf der hp der Emscher-Genossenschaft
http://www.emschergenossenschaft.de/index_frs.html sowie
http://www.fluss-stadt-land.de/

An diesem Abend Frost und leichter Nebel sowie Südostwind, so dass die östlich der Kläranlage liegende Müllverbrennungsanlage Essen- Karnap hier nicht erkennbar ist.
EXIF-Daten gibt es später, wegen der hohen Kontraste mit Ebenetechnik aus 2 unterschiedlichen Belichtungen zusammengesetzt.
Vgl. ganz in der Nähe mit weiteren Erläuterungen

Emscher-Weg
Emscher-Weg
Christian Brünig

Commenti 17