7.152 11

Bernd Freimann


Premium (World), Berlin

KISS unterwegs

Seit dem 8.3.20 fahren die von der österreichischen Westbahn übernommenen Doppelstockzüge zwischen Rostock und Dresden. Hier, südlich von Berlin, in der Nähe der ehemaligen Blockstelle Pramsdorf, aufgenommen.
Das Berliner Umland bietet nicht die Landschaften wie an Rhein, Mosel oder im Alpenvorland und man muss sich anderer Gestaltungsmittel bedienen.
Die Typenbezeichnung KISS bedeutet eigentlich: „komfortabler innovativer spurtstarker S-Bahn-Zug“, hier handelt es sich allerdings um ein Fernverkehrsvariante.

Commenti 11

  • Lokstromer 30/04/2020 23:07

    Ich finde, Motiv und Zuglänge sind bestens abgestimmt. Der Zug darf hier gar nicht länger sein. VG Loki
  • Gerhard Huck 03/04/2020 10:17

    Man wird sich an solche neuen Züge ohne Loks gewöhnen müssen, wobei mir das weiß-rote IC-Design noch recht gut gefällt.
    Sehr fotogen hast Du diesen KISS mit Baum und Schattenschraffur ins Bild gesetzt!
    FG
    Gerhard
  • Roni - raildata.info 30/03/2020 9:37

    Hallo!

    Sehr schön mit den Schatten! :-)

    lg,
    Roni
  • Cobra11-Fan 29/03/2020 12:04

    die Schattenwürfe sind die Konkurrenz zum Zug
    der Zug ist fast Nebensache
    freundlich C11
  • Andreas Pe 29/03/2020 11:59

    Wir waren 1 Woche vor Aufnahme des Betriebs in Warnemünde. Da war noch Auto angesagt. Aber nun wäre es ja ganz unmöglich.
    VG Andreas
  • rail66 28/03/2020 18:59

    Erstens ein sehr feines Vorfrühlingsmotiv, zweitens sind die KISS in dieser Lackierung sehr elegant. Besser als die "Papagei Lackierung" der WESTBahn.
  • Steffen°Conrad 28/03/2020 12:38

    Eine feine Fotostelle!!
    Für FV finde ich den Zug freilich etwas "Bonsai"..
    vgsteffen
  • Klaus Kieslich 27/03/2020 23:09

    Durch den Schattenwurf der Bäume  hast eine gute Tiefenwirkung erreicht
    Gruß Klaus
  • † Klaus Berlin 27/03/2020 22:27

    Der übliche fc-Sprech ("Teppich-S-Bahn") ... nun ja.
    Schade, dass ich den Zug nicht wie geplant auf der klassischen und sehr vertrauten ostdeutschen Fernverkehrsroute jetzt selbst mal ausprobieren kann. Das wäre für mich aber Voraussetzung, mir darüber ein Urteil zu erlauben.

    Der Zug befindet sich hier übrigens nicht wirklich in einer (d.h. der berüchtigten märkischen) Streusandbüchse, die endet hier weiter südlich. Vielmehr überfährt der Zug gerade eine der zahlreichen, in Brandenburg typischen Moorstellen, die uns bei der DR lange große Schwierigkeiten bereitete, was in den 1980ern auch zu einer 30 km/h-La-Stelle geführt hatte. Die Folgen eines großflächigen klassischen Grundbruches mussten über Jahre durch beidseitig geschüttete Auflasten kompensiert werden. In den 90ern konnte die Geschwindigkeit dann schrittweise auf die inzwischen 160 km/h angehoben werden. Die beeindruckenden künstlichen Sandberge sind schon lange wieder verschwunden.

    Ich finde ja, dass die uns umgebende Mark Brandenburg unzählige fantastische Fotomotive bietet, was Du hier sehr gut zeigst. Ich denke, Deine Bildgestaltung ist Dir sehr gut gelungen. 
    Viele Grüße vom Nordwesten in den Süden Berlins
    Klaus
  • makna 27/03/2020 21:27

    KISS stimmt schon - ist's doch als Doppelstöcker wieder so 'ne "Teppich-S-Bahn" ... ;-)

    ... die in jedem Fall ein interessantes Bild im IC-Outfit abgibt !

    Und Du hast mit den Gestaltungsmöglichkeiten der großen
    Streusandbüchse* das Beste herausgeholt:
    Ein sehr guter Bildaufbau !!!

    BG Manfred

    * https://www.aphorismen.de/zitat/119762

Informazioni

Sezione
Cartelle Im Land Brandenburg
Visto da 7.152
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D5200
Obiettivo Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro OS HSM | C
Diaframma 4.5
Tempo di esposizione 1/1250
Distanza focale 24.0 mm
ISO 400

Hanno messo mi piace