-

Zur Erklärung: Die Serie wird ein generisches Stadtporträt. Im Zusammenwirken der endgültigen Bildauswahl soll im Betrachter ein diffuses Wiedererkennen ausgelöst werden: "Das könnte auch in meiner Stadt sein." Es werden bevorzugt Ausschnitte gezeigt, die der durchschnittliche Stadtbewohner unter normalen Umständen nicht bewusst zur Kenntnis nimmt. Menschliches Leben findet in den Bildern nicht statt. Ein besonderer Aspekt ist der Untergrund als Fläche, auf der Behausungen stehen und die Verkehr aller Art ermöglicht.

Nicht jedes Einzelbild wird dem Anspruch der Serie gleichermaßen gerecht, ich möchte dennoch möglichst täglich etwas davon zeigen. Wenn das Projekt irgendwann beendet ist wird eine Auswahl von 50 Bildern, die zusammengenommen die beabsichtigte Wirkung am besten erzielen, auf einer Website veröffentlicht und für mich persönlich mach ich noch ein Buch draus.

Vielleicht verlier ich aber auch irgendwann die Lust dran und die Sache schläft ein. Übermäßiger Ehrgeiz gehört eher nicht zu meinen Stärken. ;o)

Commenti 4

  • Udo Ludo 15/07/2009 19:50

    Die Schriften werden wie die Baustelleneinrichtungen durch die Beschneidung selbständig, bildmächtig.
    Schön gegliedertes Quadrat über der Straße. Und die zwei "Eckläufer" verklammern es ins 2/3 Format.
    (Wink für die Regelfetischisten)
  • kerosinschnuller 13/07/2009 20:21

    Hab mir da keinen festen zeitlichen Rahmen gesetzt. Sobald 50 zusammen sind von denen ich das Gefühl habe dass jedes seinen Platz hat, keines als Füllsel dient. Denke aber im Lauf dieses Jahres, mal sehen.
  • Michel Heck 13/07/2009 19:56

    Hab mich schon gefragt in welchem Kontext deine Bilder zu verstehen sind.
    Mit der Erklärung ist jetzt klar das mein erster Eindrug nicht so arg daneben lag.
    Was für ein Zeitraum hast du für das Projekt im Auge?
  • Kath. KS 10/07/2009 17:41

    Perfekt ausgerichtet und schöne Farben.
    Buch ist eine gute Idee durch das Serielle gewinnt auch jedes Einzelbild.
    Nicht schon gleich am Anfang vom Aufhören reden!