Ritorna alla lista
Kennt Ihr ihn? Edmond Michel de Selys-Longchamps, einer der berühmtesten Libellenforscher weltweit.

Kennt Ihr ihn? Edmond Michel de Selys-Longchamps, einer der berühmtesten Libellenforscher weltweit.

1.227 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Kennt Ihr ihn? Edmond Michel de Selys-Longchamps, einer der berühmtesten Libellenforscher weltweit.

Die winzige Schrift des Forschers (oben rechts) erstaunt. Die des Besitzers darunter ist normal bis klein (!). -
Es gibt Orthopäden, die bringen es auf 7 cm Schrifthöhe - hab' da so meine Theorien (-: . . .

Der Baron wurde am 25.5.1823 in Paris geboren und starb am 11.12.1900 in Lüttich.
Schon mit 18 Jahren schrieb er Insektenlisten von Lüttich, 1840 (mit 27 Jahren!) veröffentlichte er seine bekannte Monographie über die Libellen Europas.
Insgesamt hat er über 1000 Artbeschreibungen geliefert.
Zudem war er noch ab 1855 Mitglied des Belgischen Senats, bis 1884 dessen Präsident. (Quelle: wikipedia)

Ich glaube, mit meinen knapp 60 Jahren muß ich mich jetzt etwas beeilen, sonst klappt das nie mehr mit dem Berühmtwerden! Ein Autogramm (s.u.!) kann aber bereits zu meinen Lebzeiten (gegen voradressierten Freiumschlag) angefordert werden. Schade, daß ich nicht mit "OMR" (Obermedizinalrat) unterschreiben darf - obwohl: wenn's keiner merkt . . .

Das Büchlein, das zwei Jahre vor dem Tod des Barons erschien, erhielt ich heute für 6.- Euro aus einem Antiquariat. Wie bei einem Libellenbändchen von Ris, ebenfalls einem berühmten Forscher, und von Blüthgen, einem Wildbienenforscher, waren auf den Titelseiten Widmungen der Autoren für jeweils den Besitzer.

Autographen, also eigenhändige (Unter-)Schriften von bekannten Leuten, werden heute hoch gehandelt. Da ist es wie mit der Kunst - wenn ein Künstler verstirbt, schnellen die Preise in die Höhe.
Bei den Wissenschaftlern sind die nicht so hoch wie bei anderen berühmten Leuten - es sei denn, es sind ganz große, z.B. Einstein, oder berühmte aus vergangenen Zeiten, z.B. Johann Sebastian Bach . . .

So habe ich mal wieder Glück gehabt - und durch das Mitteilen meiner Freude in der fc den sanften Zwang, etwas nachlesen zu müssen, damit die Informationen stimmen. Das ist ein großer Vorteil der Öffentlichkeit in einer solchen Vereinigung, der beim Einschätzen nicht mitgerechnet wird. Dasselbe gilt z.B. für Insektenbestimmungen. Ich bin froh, bei den unrichtigen korrigiert zu werden . . .


1.8.2013

Commenti 1

Informazioni

Sezione
Cartelle Aus alten Büchern
Visto da 1.227
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 550D
Obiettivo Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Diaframma 16
Tempo di esposizione 1/320
Distanza focale 150.0 mm
ISO 100