Ritorna alla lista
Keine Mondlandschaft

Keine Mondlandschaft

1.520 18

La Wendu


Free Account, Berlin

Keine Mondlandschaft

... sondern eine Landschaft in der Basilikata im Süden Italiens.
Im August brennen die Bauern die Stoppelfelder nachts ab, was zu bizarren farbspielen führt.

Commenti 18

  • Sabine Röhl 14/04/2013 10:48

    seltene Erden:-)
  • die Maike 24/08/2006 23:50

    ein Gemälde.
  • Ildikó ZókaDani 24/08/2006 22:34

    Interesting lines, really fine colors. Exceedingly beautiful prospect.
    Congrats
  • Hari Bee 24/08/2006 21:26

    die bäume und büsche haben's überlebt!
    äußerst interessantes bild,
    fein grafisch, bin sehr beeindruckt!
    lg HariBee
  • Herr Kœsters 24/08/2006 19:12

    schick. mal ´ne etwas weniger kitschige version der bilder, die man sonst zu tausenden sieht.
  • La Wendu 24/08/2006 17:54

    @ RASCH: mit solcher "fumage" geben sich die vigili del fuoco nicht ab... da haben die bombeiros in portugal schon mehr arbeit mit den sommerlichen waldbränden. ob dort das spiel mit dem feuer verbreiteter ist?
  • La Wendu 24/08/2006 17:44

    @ helle: so viel rauch wird von den begrenzten brandstellen in diesem dünn besiedelten gebiet nun auch wieder nicht produziert, dass er ähnlich problematisch werden könnte wie die abgase in großstädten und industrieregionen. da mit bränden immer eine gewisse gefahr verbunden ist, gibt es natürlich auch in italien vorschriften, die von der polizei überwacht werden. ich habe mich aber schon darüber gewundert, dass die brände in der basilikata im august gelegt werden, was hier in umbrien absolut verboten ist.

    @ meddi: ich nehme an, dass die tiere entkommen können, denn es handelt sich um relativ kleine und kontrollierte brände, die sich weder schnell noch großflächig ausbreiten.

    @ f.g.i.: ja, dem feuer wird in bezug auf die vegetation reinigende und verjüngende kraft zugeschrieben. es darf halt nicht entgleisen und zu einer alles verheerenden feuersbrunst werden...
  • R A S C H 24/08/2006 17:44

    Eine etwas andere Fumage. Don't play with ... kennen sicher noch nicht mal die Bombeiros.

    Gruß, Rasch.
  • Foto-Graf ICH 24/08/2006 17:39

    sehr schön, ja...die australischen aboriginals reinigen ihr land auch mittels feuer...
  • m.bee 24/08/2006 17:05

    Ich dachte wegen der Vielzahl der kleinen Erdenbewohner, für die es das Ende bedeutet!
  • Helle MH 24/08/2006 16:58

    Es ist aber schon ein ziemlich grosses problem wegen dem vielen rauch, der da produziert wird. Deswegen ist es auch in mehreren ländern verboten.

    Aber ganz toll sieht es aus - kahl aber sehr fotogen.

    lg Helle
  • Siegfried Vogel 24/08/2006 16:56

    Sehr schön!
    LG SV :-)-;
  • La Wendu 24/08/2006 16:51

    grazie, angelo :-)
  • La Wendu 24/08/2006 16:49

    @ michael: gern - ein paar von solchen patchworks habe ich noch.

    @ toula: man fühlt sich auch entfremdet und melancholisch in diesem dünn besiedelten gebiet, das der wohlstand des nordens nie erreicht hat.

    @ meddi: ökologisch ist es wohl kein problem, denn die pflanzliche asche ist ein guter dünger.
    es erscheint uns aber sonderbar, wenn die vegetation am straßenrand gleich mit abgefackelt wird. überall sieht man schwarze gerippe vom vorjahr, aus denen wieder neues grün hervorgebrochen ist. das ganze vermittelt (mir zumindest) eine art von weltuntergangsstimmung.
  • Angelo Trapani 24/08/2006 16:40

    Great shot!