Ritorna alla lista
Keine Butterfahrt mehr

Keine Butterfahrt mehr

5.190 1

Albino122


Premium (Pro), Schwedt

Keine Butterfahrt mehr

Was ist eine Butterfahrt?
Als Butterfahrt wurden früher Schiffsausflüge bezeichnet, die über die deutsche Zollgrenze auf See fahren, damit die Gäste zollfreie Waren einkaufen konnten. Diese Ausflugsfahrten entwickelten sich ab dem Jahr 1953 zu einem echten Trend und sprachen vor allem die ältere Generation an. Im Inneren dieser Butterfähren gab es Selbstbedienungsläden, in denen Waren wie Tabak, Spirituosen, Parfüm, Süßigkeiten und vieles mehr zu vergünstigten Preisen angeboten wurden. Die Butterfahrten sind vergleichbar mit den heutigen Duty-free-Shops in Flughäfen.

Die Butterdampfer sammelten die Passagiere an deutschen Häfen ein und fuhren mit ihnen auf die Ostsee und Nordsee, damit sie in den Genuss des zollfreien Einkaufens in dänischen Gewässern kamen. Im Heimatland mussten die Passagiere diese Waren nicht versteuern; vorausgesetzt sie überschritten die Freimengen nicht. Die Dänen konnten sich ebenfalls steuerfrei mit Tabak, Alkohol und anderen Dingen eindecken.

Die Butterfahrten hatten für die Betreiber ausschließlich den Zweck des zollfreien Einkaufens. Eine solche Ausflugsfahrt kostete die Gäste in der Regel nicht viel oder gar nichts. Schon für drei Mark oder einen anderen symbolischen Preis konnten sie auf die Butterfähre und schipperten umher. Oftmals wurden auch Werbekarten verteilt, sodass die Gäste für eine Butterfahrt nichts zahlen mussten. Für viele Rentner stand jedoch nicht nur das günstige Einkaufen im Vordergrund. Sie schätzten besonders die Gesellschaft, die sich zum Teil zu eingeschworenen Gruppen entwickelte. Sie waren für wenig Geld oft den ganzen Tag in geselliger Runde unterwegs. Hinzu kam die Schnäppchenjagd an Board und der Tag war perfekt.

Der Trend mit den schwimmenden Supermärkten nahm jedoch 1999 ein Ende, das viele Butterfahrer nicht erfreute. Da das zollfreie Einkaufen in den EU-Gewässern gegen EU-Recht verstoß beziehungsweise nicht damit vereinbar war, wurde am 30. Juni 1999 das Ende der Butterfahrten eingeläutet. Rentner waren bestürzt und die Schiffsangestellten mussten sich nach neuen Jobs umsehen.

Commenti 1

In questa foto, Albino122 desidera ricevere feedbacks costruttivi. Siete invitati a contribuire con consigli sulla composizione della foto, tecnica, linguaggio metaforico, ecc (Si prega di rispettare la netiquette!)
  • Gisa69 04/11/2022 15:58

    Und nun mache ich in Gedanken einen abendlichen Spaziergang bis zum Ende des Stegs.
    Ein schönes Foto das zum Träumen anregt. Daumen hoch!
    LG Gisa.