Ritorna alla lista
Karfreitags-Klassiker - stayhome-Motiv mit"K"

Karfreitags-Klassiker - stayhome-Motiv mit"K"

7.265 10

Ralf Hess


Premium (Complete), Neuffen

Karfreitags-Klassiker - stayhome-Motiv mit"K"

#stayhome-Motiv mit „K“

Der Karfreitagsklassiker mit "K"
Kartoffelsalat mit Maultaschen ( sogenannte Herrgottsbscheisserla)

Älles heit frisch gmacht

Die Maultasche – ein Gedicht
Hackfloisch, Zwiebla, Peitschaschdegga,
Wassergwoichde Dobbelwegga,
Peterleng, Schbinat ond Brät,
Älles durch da Fleischwolf dräht,
Oier drieber, Salz ond Pfeffer,
Geit a Doigle, geit en Dreffer,
Grad für d’Nudelböda g’richt;
Und scho kriagt dui Sach a Gsicht!
Drufgschmiert, zuadeckt, doilt ond gschnitta.
Net lang gfackelt en dr Hütta,
Nei end Briah ond ufkocht gschwend!
Selber schuld, wer’s Maul verbrennt!

Frei nach Heinz Eugen Schramm (Schwäbischer Mundartdichter)

Dann noch ein paar interessante Infos rund um unser Nationalgericht und ein genialer Song dazu.
https://soundcloud.com/mcbruddaal/schwepisch-10-mauldasch_song

Schwäbische Maultaschen
Maultaschen sind eine Spezialität der schwäbischen Küche; es sind Taschen aus Nudelteig mit einer Grundfüllung aus Brät, Zwiebeln und eingeweichten Brötchen oder auch rein vegetarischer Füllung mit Käse und Spinat. In vielen Familien gibt es spezielle Rezepte, die weitere Zutaten wie gekochten Schinken, Spinat, geräucherte Schinkenwurst, Hackfleisch oder Bratenreste vorsehen. Die Schwäbischen Maultaschen sind seit 2009 von der EU in ihrer Herkunftsbezeichnung geschützt und fallen in die Klasse „Geschützte geografische Angabe“. Das bedeutet, mindestens eine der Produktionsstufen – Erzeugung, Verarbeitung oder Herstellung – wird im Herkunftsgebiet durchlaufen

Corona-Challenge mit den Freunden vom Kirchheimer Fotostammtisch

Ein frohes Osterfest wünscht Euch

Ralf

Commenti 10