Ritorna alla lista
Kappelner Heringszaun

Kappelner Heringszaun

2.331 1

momiko51


Premium (Basic), Köln

Kappelner Heringszaun

Der Ursprung des Kappelner Heringszauns geht bereits auf das 15. Jh. zurück. Der Zaun besteht heute aus insgesamt 2.000 in den Schleigrund gerammten Pfählen aus Eschenholz mit einer Länge zwischen 1,80 Meter und 4,50 Meter. Diese werden von waagerecht gesetzten Pfählen, ebenfalls aus Eschenholz, unterstützt. Dieses Gesamtkonstrukt wird von den Heringen als natürliches Hindernis betrachtet. Aufgrund der starken Strömung in der Schlei kehren die Silberlinge trotz des Hindernisses selten um und folgen dem immer enger zulaufenden Heringszaun bis dieser das Ausweichen der Fische letztlich verhindert und sie abgefischt werden können.

Der Zaun ist sowohl in Deutschland als auch in Europa der letzte seiner Art. Alljährlich veranstaltet die Stadt Kappeln jährlich am Himmelfahrtswochenende die Heringstage.

Commenti 1

Informazioni

Sezione
Cartelle Landschaft
Visto da 2.331
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON Z 6_2
Obiettivo NIKKOR Z 24-200mm f/4-6.3 VR
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 105.0 mm
ISO 250