Heiko Schulz


Premium (Pro), Falkenstein/Harz

Kanzelaltar

... der St. Pankratius-Kirche Elbenau bei Schönebeck/Elbe.

Dieser bemerkenswerte, wie ungewöhnliche Kanzelaltar ist mit marmorierten Holzsäulen und einem barocken Holzkreuz mit Christusfigur verziert. Der Altarstein stammt aus der Prignitz und besteht aus der Grabplatte eines 1259 verstorbenen Fürsten Heinrich.

In den lutherischen Kirchen tritt die Auslegung des Wortes Gottes (die Predigt über biblische Texte in der Kirche) gleichberechtigt neben das Sakrament des Altars (Abendmahl). Sinnfälligen Ausdruck findet dies in der Sonderform des Kanzelaltars, der Kanzel und Altar in einem Objekt vereint. Die Kirche ist somit auf beides gleichermaßen ausgerichtet.

Die Salzländer Nachtfotografierer erhielten Einblick in diese Fachwerkkirche:

Zu Besuch in Elbenau...
Zu Besuch in Elbenau...
Klaus Degen

Commenti 3