815 4

babsy44


Premium (World), Barth

Kamillenmeer ....

am Feldrand, so weit das Auge (bzw. das Feld) reicht.

ich habe meinen Wintervorrat gegen Husten, Heiserkeit und Halsschmerzen und sonstige Entzündungen heute geerntet. Man könnte aber die ganze Stadt Barth damit versorgen - so viele Pflanzen stehen an und auf diesem Weizenschlag.

Commenti 4

  • O.K.50 27/06/2012 20:22

    Liebe Barbara,
    Du entwickelst Dich was Fotografie angeht recht rasant.
    Hier aber gingen die Pferde durch.
    Die Perspektive mit Vordergrund ist bei Landschaftsbildern Pflichtprogramm. Entweder durch tiefe Aufnahmeposition oder durch Senken der Kameraebene.
    Letzteres war hier der Fall. Deshalb ist auch am Wäldchen der obere Teil abgesäbelt (sozusagen mit der elektronischen Kettensäge ;-))))
    Merke: Landschaftsaufnahme leben von der lehrbuchhaften Dreiteilung: Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund. Generell brauchts oben im Bild ein Stück Himmel. Eine Drittelaufteilung der Bildfläche ist der Idealzustand, aber wegen des Geländes oder der Gegebenheiten nicht immer zu erreichen.
    Merke 2: Die Dreiteilung gilt nicht für Silhouetten-Aufnahmen. Dort darf höchstens 1/3 vom VG im Schwarz absaufen.

    Im Übrigen: Was ist das am rechten Bildrand für ein komisches Gebilde? Verzeih´ mir den Vergleich, es sieht aus wie die Nachgeburt nach dem Kalben einer Kuh.

    VG

    VG
  • Babarella 27/06/2012 18:37

    Alleine beim Betrachten hat man schon den Duft der Kamille in der Nase. Es wirkt gerade aus dieser Perspektive sehr gut.
    Babarella
  • Kosche Günther 27/06/2012 12:29

    Da wird es einen guten Kamillentee geben,völlig Naturrein und echt Bio...Liebe Grüsse Günther
  • Gottfried S. 27/06/2012 8:29

    Wunderschöne Naturwiese - Kamille ist nichts für mich
    lg
    Friedl

Informazioni

Sezione
Cartelle Pflanzen, Bäume
Visto da 815
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera SP-810UZ
Obiettivo ---
Diaframma 2.9
Tempo di esposizione 1/320
Distanza focale 4.3 mm
ISO 64