652 3

Herbert2


Free Account, Johannesburg

Kalahari 12

Die Kuhantilope (Alcelaphus buselaphus) ist eine afrikanische Antilope aus der Gruppe der Kuhantilopen (Alcelphinae). Der gelegentlich auch im deutschen verwendete Name Hartebeest kommt aus dem Afrikaans. Die Buren nannten die Antilope so, weil sie die Tiere an einen Hirsch (hert im Niederländischen, daraus wurde später hart) erinnerten. Zur besseren Unterscheidung von anderen Arten der Kuhantilopen-Unterfamilie wird sie gelegentlich als „echte“ Kuhantilope oder Rote Kuhantilope bezeichnet.
Mit einer Kopfrumpflänge von 2 m, einer Schulterhöhe von 130 cm und einem Gewicht von fast 200 kg ist dies eine sehr große Antilope. Das Fell ist je nach Unterart ein hellgraues bis rotbraunes Haarkleid. Kennzeichnend sind die Schwarzzeichnung in der Mitte des langen Gesichts und der Beine sowie ein deutlich hellgelber oder gebrochen weißer Spiegel. Ebenso eindeutig und unverwechselbar ist die Form der Hörner, die aus einem gemeinsamen Stamm wachsen und sich dann in der Form einer Leier nach außen und oben biegen. Sie werden 70 cm lang und werden von beiden Geschlechtern getragen. Auffällig ist auch der besonders hohe Widerrist. Die Kuhantilope ist eine tagaktive, in Herden lebende Antilope. Obwohl ihr Gang durch die unterschiedliche Länge von Vorder- und Hinterbeinen etwas unbeholfen scheint, kann sie auf der Flucht fast 80 km/h erreichen. Wie viele andere Antilopen auch sind die Herden nach Geschlechtern getrennt. Weibchen und Jungtiere sammeln sich zu Gruppen von durchschnittlich 300 Tieren; diese Herden können auch bedeutend größer werden, vor allem im Serengeti-Nationalpark, in dem es insgesamt 18.000 Kuhantilopen gibt. Eigene Herden werden von jungen Männchen gebildet, die je etwa hundert Köpfe zählen. Im Alter von etwa vier Jahren werden die Männchen zu territorialen Einzelgängern. Sie verteidigen einen Eigenbezirk gegen Geschlechtsgenossen und erheben Anspruch auf alle darin lebenden Weibchen. Im Alter von acht Jahren sind die Männchen zu schwach für diese Kämpfe und verlieren ihre Territorien; sie wandern dann allein umher und versuchen, anderen Männchen aus dem Weg zu gehen. Die Lebensdauer kann zwanzig Jahre betragen; allerdings werden wenige älter als zehn Jahre. Kuhantilopen sind typische Grasfresser, die allerdings gelegentlich auch Kräuter und Laub von Büschen fressen. Sie trinken wenn möglich regelmäßig, können aber auch lange ohne Wasser auskommen.

Commenti 3