Ritorna alla lista
KAISERWETTER-SCHLOSS TIROL

KAISERWETTER-SCHLOSS TIROL

1.403 1

KAISERWETTER-SCHLOSS TIROL

Die erste Burganlage wurde vor 1100 erbaut. Auf 1139/40 wird die zweite Bauphase der Dynastenburg datiert, zu der auch der Bergfried gehört. Eine dritte große Bauphase fällt in die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts unter Graf Meinhard II. von Tirol.
Im März 1347 verteidigte Margarete von Tirol Schloss Tirol erfolgreich gegen Karl von Luxemburg (der spätere Kaiser Karl IV).
Die Burg blieb bis 1420 Residenz der Tiroler Landesfürsten, bis Herzog Friedrich mit der leeren Tasche die Residenz nach Innsbruck verlegte. Spätmittelalterliche Funde wie eine Brigantine[2] und ein venezianisches Bleisiegel[3] dokumentieren diese Phase.
In der Neuzeit verfielen Teile der Burg oder stürzten in den sogenannten „Köstengraben“. Sie wurde sogar auf Abbruch verkauft, um als Steinbruch genutzt zu werden. Im späten 19. Jahrhundert wurden die verfallenen Teile der Burg durch Friedrich von Schmidt im neugotischen Stil wiederhergestellt und 1904 der Bergfried aufgehöht.

Commenti 1

  • lederwolf 30/05/2012 16:31

    Ein imposantes,geschichtsträchtiges
    Gebäude im besten Licht gezeigt.
    schöne Arbeit von dir.
    lg lederwolf