Ritorna alla lista
John E. Amos Power Plant

John E. Amos Power Plant

2.582 1

carbon-power


Free Account, Hamburg

John E. Amos Power Plant

Das John Amos Kraftwerk in West Virginia zählt mit etwa 3.300 MW zu den größten Steinkohlekraftwerken der USA und verfügt mit dem 1.480 MW Block 3 über einen der Big-9, einer der größten jemals gebauten fossilen Einheiten. Die beiden Blöcke 1+2 sind mit jeweils etwa 900 MW für hiesige Verhältnisse ebenfalls riesig. Die beiden neuen Schornsteine passen sich der Blockgröße an: Sie sind 275 m hoch und leiten seit 2008/9 die entschwefelten und entstickten Rauchgase ab. AEP investierte ca. 1,5 Mrd. Dollar in FGD und SCR Anlagen in diesem Werk. Dieses Foto entstand im Oktober 2007 und zeigt die noch im Bau befindliche FGD.

Die Dampfleistung von Block 3 beträgt 4.450 t/h, die der Blöcke 1+2 etwa 2.800 t/h. In Hanau machen einige Initiativen, bestehend aus politischen Querschlägern und Ökoromantikern, Front gegen Staudinger Block 6, der von diesen Bürgern als "größtes Kohlekraftwerk der Welt" bezeichnet wird. Die Dampfleistung von Staudinger 6 wird 2.960 t/h betragen.

Konfiguration:

Leistung:
1 x ca. 1.480 MW (entspricht ca. 1.340 MW netto)
2 x ca. 900 MW (entspricht ca. 2 x 816 MW netto)
Betreiber: AEP
Inbetriebnahme: 1971 - 1973
Brennstoff: Steinkohle

Referenz: www.aep.com

Commenti 1