Ritorna alla lista
Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört

4.381 9

anne47


Premium (World), Köln

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört

ist einer der berühmtesten Sätze, die Willy Brandt geprägt hat und der gerade heute nach 30 Jahren Wiedervereinigung wieder auf dem Prüfstand steht. Seine Bedeutung hat er nicht verloren.

Am 20. März 2011 wurde im Zentrum der Altstadt das „Willy-Brandt-Forum“ eröffnet. Herzstück des Museums ist das Arbeitszimmer des Politikers, das originalgetreu rekonstruiert wurde; daneben gibt es viele weitere Exponate, Dokumente und Fotografien, die Willy Brandts Leben und Wirken greifbar machen. Im Untergeschoss des Museums hängt das berühmte Meistermann-Porträt des Kanzlers, das für die Kanzlergalerie bestimmt war.

Willy Brandt
* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel
war von 1969 bis 1974 als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor hatte er von 1966 bis 1969 während der ersten Großen Koalition im Kabinett Kiesinger das Amt des Außenministers und Vizekanzlers ausgeübt. Bis zu seinem Eintritt in die Bundesregierung war er von 1957 an Regierender Bürgermeister von Berlin.

Von 1964 bis 1987 war Brandt SPD-Parteivorsitzender und von 1976 bis 1992 Präsident der Sozialistischen Internationale.

Unter dem Motto Wandel durch Annäherung gab Brandt als Bundeskanzler die bis Ende der 1960er Jahre an der Hallstein-Doktrin ausgerichtete Außenpolitik Westdeutschlands auf und leitete mit seiner neuen Ostpolitik eine Zäsur im politisch konfrontativen Klima des Kalten Krieges ein. Mit den Ostverträgen begann er einen Kurs der Entspannung und des Ausgleichs mit der Sowjetunion, der DDR, Polen (Kniefall von Warschau) und den übrigen Ostblockstaaten. Für diese Politik erhielt Brandt 1971 den Friedensnobelpreis.
https://de.wikipedia.org/wiki/Willy_Brandt

Heute vor 28 Jahren ist Willy Brandt in Unkel am Rhein gestorben

mittendrin
mittendrin
anne47
Willy Brandt
Willy Brandt
anne47
Memoiren
Memoiren
anne47

Commenti 9

  • Foto-Bube 11/10/2020 17:24

    mit  ihm War  die SPD  noch  eine  Partei  mit  !!!!!    Wir  wollen  jetzt  nicht  zuuuuu politisch  werden
  • Rubie 08/10/2020 23:46

    Sehr schön seine Stimme kann man nicht vergessen sie hatte einen bestimmten Klang.LGrubie
  • Andreas E.S. 08/10/2020 21:58

    Großartig, wie du wieder an dieses Datum erinnerst und eine ausführliche Biografie von Willy Brandt dargestellt hast. Als ich im Juni 2006 um ersten Mal in Warschau war, habe ich mich sehr gewundert, dass die Polen zur Erinnerung an seinen Kniefall extra einen Gedenkstein errichtet hatte. Am Eingang zu meinem Grundstück  steht eine Laterne, die früher vor dem Haus von Willy Brandt auf dem Bonner Venusberg gestanden hat. Mein Onkel, der ein Elektrounternehmen hatte, hat sie dort abgebaut und sie mir vor 40 Jahren geschenkt. Ich wage es nicht, eine vorhanden Plakette daran zu bedestigen, denn ich lebe in einer heftigen CDU-Region.  Zwei Bekannte äußerten vor Kurzem, dass der Kniefall von Brandt nur eine Schau gewesen sei. Ich kann es den CDU Abgeordneten im Bundestag nicht vergessen, dass sie als einzige Partei demonstrativ sitzen blieben, als Willy Brandt den Friedensnobelpreis erhielt.
    LG  Andreas
  • smokeonthewater 08/10/2020 21:50

    Nun müssen die Sozialdemokraten nur noch seinem Vermächtnis gerecht werden. Aber daran glaube ich schon lange nicht mehr.
    LG Dieter
    • anne47 08/10/2020 22:10

      die SPD hat wahrscheinlich zu Willy genau so ein gespaltenes Verhältnis wie zu G. Schröder
  • Fotobock 08/10/2020 20:55

    Herrliche Spiegelungen der schönen Fassaden. Die Blumen zieren das Bild dazu. lg Barbara
  • homwico 08/10/2020 18:36

    Schön präsentiert mit den Spiegelungen und prima beschrieben.
    LG homwico
  • oilhillpitter 08/10/2020 15:24

    Da gibt es noch genug was da zusammenwachsen muss.
    Damals hat der "Westen" so viel falsch gemacht.
    Liebe Grüße Peter