Ritorna alla lista
Irritation durch ungewohntes Aussehen

Irritation durch ungewohntes Aussehen

1.528 6

MykoPeter


Free Account, Hamburg

Irritation durch ungewohntes Aussehen

Ein großer Granitblock an schattigem Wegrand in Südostschweden wies an seiner Steilflanke neben üppiger Parmelia saxatilis einen auffälligen, etwa 25 x 20 cm großen Bewuchs durch eine gelblich-graue, in etliche sorediöse Läppchen geteilte Art auf. Unter der Stereolupe wurde klar, worauf die ungewöhnliche Wuchsform zurückzuführen war: Die weichkörnig-sorediöse Lepraria membranacea hatte Parmelia saxatilis-Lager zum Teil überwachsen.

Commenti 6

  • MykoPeter 15/12/2015 22:39

    Vielen Dank an alle fürs Interesse und die netten Anmerkungen. Ja, mit dem Lesen scheint es bei den Flechten so eine Sache zu sein... Um das weitere Schicksal der beiden Arten muss man sich aber wohl nicht wirklich sorgen, weil beide das Potential haben, absterbende Bereiche rasch zu ersetzen.
    Viele Grüße - Peter
  • sARTorio anna-dora 15/12/2015 16:32

    Wie überleben die beiden Arten wohl die ungewohnte Nachbarschaft? Es ist doch immer wieder spannend, was in dieser kleinen Welt so alles abläuft!
    Herzlich grüsst dich Anna-Dora
  • Karl Böttger 10/12/2015 14:44

    Sehr beeindruckend finde ich dieses Flechtenfoto.
    LG Karl
  • Marianne Schön 10/12/2015 12:01

    Ein sehr interessantes und schönes Foto.
    NG Marianne
  • Ulrich Kirschbaum 10/12/2015 10:35

    Dass Du da ins Grübeln gekommen bist, kann ich sehr gut verstehen: Falsches Substrat, untypische Wuchsform, kein wulstiger und deutlich erkennbarer Rand, Farbe passt auch nicht so recht ... da stellt sich natürlich sofort wieder die Frage, ob Flechten nicht lesen können ;-).
    mfg Ulrich

    P.S. Respekt, dass Du es dennoch heraus bekommen hast.
  • Maria J. 10/12/2015 9:26

    Hoffentlich ist das jetzt nicht das Todesurteil für beide ...!
    LG Maria

Informazioni

Sezione
Visto da 1.528
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 60D
Obiettivo ---
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/13
Distanza focale 100.0 mm
ISO 100