672 10

Irgendwo ...

... könnte es wohl sein und es sieht so garnicht nach Schloss aus. Doch der größere Teil ist von der Mauer rechts verdeckt. Es liegt abseits der bekannten Touristenrouten und auch etwas versteckt. Doch ganz so vergessen, wie die Pflasterung andeuten könnte ist es nicht. Welches Schloss wird es sein ?

Commenti 10

  • Karl-Ernst Wodzicki 06/11/2011 19:34

    Gratulation an Gert und Günter, der ja gleich alle Tipps auf einmal gegeben hat.
    Ja, Gert, Oberwiederstedt lädt ein, sich mit Novalis zu beschäftigen.
  • Gert Rehn 06/11/2011 18:58

    dank Günter bin ich über Novalis zum Schloss Oberwiederstedt gelangt. (dort Forschungsstätte zu Novalis)
    hätt ich nicht gewusst. vG Gert
    mit Novalis sich zu beschäftigen, lohnt sich: ein kurzes Leben kann reicher als ein langes sein...
  • Günter Mahrenholz 06/11/2011 17:02

    @Karl-Ernst, für mich war das 2. Bild hilfreich. Rosenbeet und zurückspringender Flügel. Schon verrückt was manchmal so in Erinnerung bleibt. Hab das Schloss übrigens nur bei Tageslicht gesehen. War damals bei dem abendlichen Treffen nicht dabei.

    VG Günter
  • Karl-Ernst Wodzicki 06/11/2011 16:56

    @Günter: Gerade wollte ich Dir schreiben, dass die Nachtfotografen schon dort waren. Bei Abendlicht ist das Pflaster dort wahrscheinlich nicht so auffällig wie am Morgen
  • Günter Mahrenholz 06/11/2011 16:51

    Muss meine obige Anmerkung teils korrigieren. War doch schon da. Das war sogar schon einmal Ziel der Nachtfotografen.
    Das Pflaster hab ich total nicht registriert. Obwohl mir klar war um welches Objekt es sich handelte, war mir die Ansicht rätselhaft. Wer fotografiert ein Schloss schon aus solcher Distanz? Du.
    Lösung: Geburtshaus eines Hardenhügel oder so ähnlich, bekannt unter einem ganz anderen Namen. Jurastudium, Studium an der Bergakademie Freiberg und er dichtete. Wurde keine 29 Jahre alt.
    Der Schlossname hat zusätzlich ein "Ober" zum Ortsnamen.
    So genug verraten.

    VG Günter
  • Karl-Ernst Wodzicki 06/11/2011 13:22

    @Toni.27: Eine Rosenburg ist es nicht. Die Rosen, die genaue Anzahl würde bei google sehr schnell zur Lösung führen, wurden in diesem Rosenbeet angepflanzt, weil die Rose in vielen Märchen von Bedeutung ist.
  • Toni.27 06/11/2011 10:41

    ja selbst die Rosenburg gibt es mehrfach , nur du wirst den richtigen Ort kennen ..
    vg
  • Karl-Ernst Wodzicki 06/11/2011 9:15

    Da es bisher niemand versucht hat, werde ich euch auch noch die entgegen gesetzte Seite des Schlosses zeigen:
    Die andere Seite
    Die andere Seite
    Karl-Ernst Wodzicki

    Zur Rose wollte ich auch noch eine Bemerkung beisteuern, doch mit dem Schlagwort stand das Schloss bei Google schon auf Platz 2. Also überleg ich mal, wie ich es anders ausdrücke.
  • Günter Mahrenholz 06/11/2011 6:34

    Gute Perspektive für die glänzenden Steine. Glaub ist mir noch nicht vor die Augen gekommen.

    VG Günter
  • Margit -die Bildermacherin 05/11/2011 23:21

    Ich habe sowas von Null Ahnung-aber deine Perspektive -die ist grandios ! :)) lg M.

Informazioni

Sezione
Cartelle Rätsel
Visto da 672
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-510
Obiettivo 14.0-42.0 mm f/3.5-5.6
Diaframma 11
Tempo di esposizione 1/1000
Distanza focale 14.0 mm
ISO 400