1.240 14

† Rolf Rock


Premium (World), München und Bratislava

IR #101

Alte Friedhöfe sind immer wieder ein Dorada für uns Fotografen. Ich arbeite jetzt an einer Serie in Infrarot, aber nicht Digital, weil ich das nicht so mag. Dies hier habe ich mit einer Hasselblad und 50mm und auf Maco IR820 aufgenommen.

Commenti 14

  • Sigrid nordlicht in der pfalz 13/11/2005 5:49

    -hab hier oben jetzt nichts gelesen - aber ich bin ebenso fasziniert vom motiv an sich wie von der technik hier: es ist einfach unheimlich gut, wie alles so weiß ist und nur die grabmale sehen ganz anders, irgendwie realer aus! das ist klasse. ich meine KLASSE - eben kunst!
  • Jörg L. 19/06/2005 21:34

    Hallo Rolf,

    ein sehr schönes Bild. Friedhöfe und IR sind eine Kombination, die stimmungsmässig perfekt zusammenpassen. Mir gefällt es sehr gut, auch die Ausarbeitung ist klasse.

    Ist zwar schon lang her, dass ich IR gemacht habe und bei Deinen Bildern fällt es mir fast schwer, Dir etwas vorzuschlagen, trotzdem. Hast Du mal den Kodak HIE versucht ? Ich weiss, den gibt es nicht für das Mittelformat, die Körnung ist allerhetigst und die Überstrahlungen durch die fehlende Lichthofschicht sind schwer im Lab in den Griff zu bekommen. Doch trotzdem, dieser Film hat eine eigne Charakteristik, die ihn für die Friedhöfe geradezu prädestiniert.

    Versuchs doch mal, Dein gutes Auge und Dein technisches Können, da kann nur was tolles bei rauskommen.

    LG
    Jörg

    P.S.: Ich habe die Diskussion ums VC verfolgt. Lass Deine Bilder für die Galerie frei. Denk immer daran, wenn der Klügere nachgibt, würden die Dummen die Welt regieren. Lass es nicht in der Fotografie soweit kommen ;-)
  • Johannes Müller aus Lobetal 23/05/2005 19:44

    Friedhöfe in IR sieht man immer wieder gerne, besonders wenns so gut gemacht ist. Leider habe ich kein eigenes Labor um gute Abzüge herstellen zu können, deswegen habe ich schon diverse Erfahrungen mit der digitalen Drucksache machen können. Ich muss sagen das ich sehr gute Ergebnisse die es allemal mit einem Fine Art Abzug aufnehmen können, gemacht habe bzw. anfertigen lassen habe . Die Vielzahl der Aquarell oder Büttenpapiere setzt kaum Grenzen an die Ansprüche die ich habe. Grüsse jo
  • Edgar Hund 23/05/2005 9:26

    Hallo Rolf,

    wieder mal ein wunderbares Foto von Dir. Ja, Friedhöfe sind wirklich klasse, treibe mich da auch gerne herum.

    Analog vs. digital ist für mich kein Thema mehr. Beides nur Mittel zum Zweck mit jeweiligen Vor- und Nachteilen. Aber einen Print voller Erwartung aus der "Soße" zu holen, hat schon etwas sehr sinnliches, dass einem sicherlich auch kein Photoshop in der Version 57 wird bieten können.

    Grüße
    Edgar
  • † Rolf Rock 22/05/2005 12:34

    Ganz schnell noch was vergessen.
    Mein Scan mußte ich reduzieren in P.S. auf Qualitätsstufe 7, sonst hätte ich doppelte Auflösung einstellen müssen. Mach ich nicht so gerne, ich sehe immer wieder Bilder von mir in der ganzen Welt, ist ja ganz schôn, wenn Sie nicht in Zeitschriften oder sonstigen Verôffentlichen auftauchen.
    Bitte also um Verständnis
  • † Rolf Rock 22/05/2005 12:31

    Ganz herzlichen Dank, so viel nette Fotografen und diesen Feeback hätte ich gar nicht erwartet.
    Also vorweg schnell ein paar Infos:
    @ Lars, das Bild ist im Original 1x1m mit knackiger Schärfe, Scan vom Negativ, der Maco läßt sich auch super scannen wenn man 1 Minute bei der Entwicklung vorwässert. Übrigens den Handabzug hab ich in der Duka selbst angefertigt. Ich mag keine Digi-Enlargments, d.h. keine Grausoßen, ich möchte schwarz und weiss, für meine Begriffe muß ich da noch einige Zeit warten, bis das die Tintenspritzer bringen. Vielleicht bin ich verrückt, aber ich bin ein s/w Fanatiker
    @ Christian, ich teile deine Meinung in diesem Punkt nicht, im Gegenteil. Hast du schon mal eine 30x40 IR s/w Digitalprint gesehen. Na ja, ich sag meine Enttäuschung und damaligen Worte lieber nicht. Und alle Digi IR sind für mich so pixelstrotzend und dazu noch unschärfer als die analogen. Vielleicht liege ich falsch. Trotz allem ganz herzlichen Dank für deinen Kommentar. Zum diskutieren sind wir ja hier.
    @ Rainer ich habe einen Heliopan IR Nr. 815 benutzt. Der "kommt sehr gut", meine ich auch. Hast mir aus der Seele gesprochen

    Nochmals herzlichen Dank an Alle
    Schönen Sonntag
    Rolf
  • Rainer eSCeHa 22/05/2005 12:17

    "der Nachteil von analogem IR ist die relative Unschärfe durch Film und physikalische Gesetze"

    Gerade diese "Unschärfe" macht für mich den Reiz von analogem IR aus. Kommt aber immer auch auf den Film und das Motiv und das Licht an. Dagegen kann ich mit digital-IR überhaupt nichts anfangen.
    :-)
  • Lars Pt. 22/05/2005 11:35

    @ christian
    meinste ned das dieselben grenzen bei digital auch gegeben sind? man bedenke nur mal, daß in jeder (fast jeder) digiknipse ja nen antialias filter sitzt...sprich ne leichte milchglasscheibe. Wodurch die auflösung der digitalen ja etwas gesenkt wird, dafür bekommt man kein moire-effekt. Die Wahl zwischen pest und cholera ;-))
    zudem iss das hier ja MF *g*

    P.S. der Maco 820IR hat ja ne lichthofschutzschicht.
  • Christian Fürst 22/05/2005 11:13

    der Nachteil von analogem IR ist die relative Unschärfe durch Film und physikalische Gesetze
  • Lydia S. 22/05/2005 11:10

    Find es nicht schaurig - ich find es schön - ausserdem mag ich Infrarot. Bin aber auf der digitalen Schiene, macht trotzdem Spass ;-)

    lg.
    Lydia
  • Lars Pt. 22/05/2005 10:49

    das nenne ich mal einen tonwertreichtum.
    ist das nen scan vom negativ oder nen scan vom print?
    sieht eher nach nem handabzug aus finde ich :-)
  • Ulrike Richter-Lies 22/05/2005 10:41

    Das ist toll, man spürt, die vielen Geschichten, die ein Friedhof erzählt, das luftige und leichte der Infrarottechnik, macht das ganze so surreal und unfassbar!
  • Rainer eSCeHa 22/05/2005 10:11

    Alte Friedhöfe und IR - das kommt sehr gut.
    Gefällt mir Dein Foto. Würde mich interessieren, welchen Rotfilter Du benutzt hast !?

    LG Rainer
  • A.-O. W. 22/05/2005 8:42

    Oh, schaurig ist´s ........
    Ein sehr wirkungsvolles Bild. Der Betrachter wird eingeladen, sich im linken Teil des Bildes auf den Weg zwischen den vergessenen Gräbern, an den alten Grabsteinen entlang, zu machen.
    Da hast du genau die richtige Technik für dieses Sujet gewählt. Alte Friedhöfe in ihrer morbiden Schönheit zeigen durch die IR-Technik ihre Kälte, die durch geisterhafte Wirkung der lebendigen Anteile des Motivs noch gesteigert wird. Um diese Stimmung mit Farben zu erreichen, bedarf es schon ganz spezieller Umstände oder gewaltiger Bearbeitungsklimmzüge.
    Ich bin froh, dass draußen die Sonne scheint :-)
    mir ist bei Deinem Bild kalt geworden.
    LG
    annette