Ritorna alla lista
In der Huf- und Wagenschmiede

In der Huf- und Wagenschmiede

533 15

sharie


Premium (World), Hagen

In der Huf- und Wagenschmiede

Moin Moin Leute,
am Donnerstag Nachmittag, bin ich mit meiner Leutsfrau wieder einmal im Freilichtmusem gewesen.
Nachdem wir so einiges Getier fotografiert hatten und vergeblich auf die Ringelnatter gewartet hatten, sind wir rauf gegangen, zum Dorfplatz.
Da haben wir uns erst einmal eine Bratwurst gegönnt, die wir auf "unserer" Bank gemampft haben.
Frisch gestärkt sind wir zur Huf- und Wagenschmiede gegangen, die wollte ich mir schon seit längerem mal genauer ansehen.
Da keine Besucher in der Nähe waren, und wir ja ein paar Sonderrechte haben *Grins*, sind wir über die Absperrung gestiegen.
Als erstes habe ich mir den großen Amboss angesehen, wo die Hufeisen geschmiedet wurden.
Was mich verwundert hat, das früher auch Kühe mit Hufeisen beschlagen wurden. Frag mich aber bitte nicht weshalb, das konnte ich nirgends nachlesen.
Dann habe ich mir die Gerätschaften angesehen, mit denen die Wagenräder und Wagenteile gemacht wurden. Hier wurden die Eisenringe für die hölzernen Räder geschmiedet. Außerdem auch Narbenringe und Beschläge für die Wagen geschmiedet.
Das Gebäude dieser Schmiede stammt aus dem Jahr 1793 und stand in Zurstraße, an der Handelsstraße zur Hansestadt Breckerfeld. Dort wurde es auch als Huf- und Wagenschmiede genutzt.
Die technische Einrichtung stammt allerdings nicht von dort, sondern von der Schmiede Wilhelm Hakenberg, aus Hagen-Holthausen. Noch bis 1968 wurde in dieser Schmiede gearbeitet.
Für mich war das mal wieder eine interessante Sache, in dieser Schmiede alles zu erkunden. Immer wieder bin ich erstaunt, wie hart die Leute für ihr täglich Brot arbeiten mussten.
Ahoi und bis die Tage
euer
Fiete

Commenti 15

  • Henry Nees 02/06/2013 18:14

    Na das hat sich ja schon wegen Bratwurst gelohnt.
    Aber sei froh, dass der Schmied nicht da war, sonst hätte dir am Ende noch Eisen verpasst. :-)))))
    LG Henry
  • Wolfgang a.H 02/06/2013 12:21

    Hallo Maike

    Der Fiete kommt ja rum, wundert mich das er sich bei seinen Besuchen nicht schmutzig macht, aber auch wenn, die Leutsfrau wird es bestimmt wieder richten.

    Gruß Wolfgang
  • Margot Bäsler 02/06/2013 10:53

    Ein hübscher Hingucker ist der Fiete in dem sonst so dunklen Raum - sieht gut aus!
    ---LG Margot---
  • Jochen D 01/06/2013 23:16

    Man kann den Fiete nur beneiden. So einen schönen Spielplatz wie der hat bekommt man sonst nirgendwo. Und es gibt immer wieder was Neues zu entdecken ;-)
    LG Jochen
  • Andreas Reuther 01/06/2013 22:04

    Wie immer ganz grosse Klasse!!
    Danke Fiete für den Geschichtsunterricht!! c-:
    VG Andreas
  • Maik Köster 01/06/2013 21:12

    Klasse alte Schmiede die uns hier zeigst, erinnert mich an meiner Kindheit mei Pa ist Schmied von Beruf und wir haben so manches Pferd beschlagen.
    Gruß Maik
  • Mary.D. 01/06/2013 20:36

    Der Fiete hat's gut...was der alles zu sehen bekommt...klasse!
    LG Mary
  • Sigrid E 01/06/2013 17:39

    Also Fiete, das in Pose stellen beherrscht du aus dem effeff und deine Erklärung ist auch sehr informativ :-)
    Liebe Wochenendgrüße
    Sigrid
  • Norbert Kappenstein 01/06/2013 17:38

    Das ist nicht nur für Fiete interessant. Sehr gut von Dir
    als Collage präsentiert.
    LG Norbert
  • Axel Sand 01/06/2013 17:10

    Deine Bildungsausflüge sind aber immer interessant.
    Gruß
    Axel
  • Ingo Krause 01/06/2013 16:17

    Und wie immer wunderbar präsentiert !!!
    Gruß, Ingo.
  • Hartmut Sabathy 01/06/2013 15:54

    das ist ja suuuper das du deinem fiete . so tolle Sachen zeigst . lg Hartmut
  • ReinholdU 01/06/2013 12:04

    Hey Fiete, da hast Du ja ganz tolle und interessante Sachen gesehen. Schön, dass Du uns das alles erzählst.
    Du hast großes Glück, dass Dich Deine Leutsfrau immer auf solche schönen Entdeckungstouren mitnimmt.
    Tschüss Uli
  • Jürgen Divina 01/06/2013 11:53

    Da konnte Fiete sich ja gut nützlich machen, so bärenstark, wie er nun mal ist ;-)
    Viele Grüße, Jürgen