Ritorna alla lista
..in den Salzwiesen II

..in den Salzwiesen II

2.921 3

Hans-Josef Werle


Premium (Pro), Neunkirchen

..in den Salzwiesen II

Salzwiesen, regional auch als Heller, Inge oder Groden bezeichnet, sind vom Meer periodisch oder unregelmäßig überflutete Bestände krautiger Pflanzen (Salzpflanzenvegetation). Sie bilden den natürlichen Übergang und die biologische Grenze zwischen Land und Meer auf gezeitengeprägten alluvialen Weichsubstratböden (Schwemmböden). Nach deutscher Kartieranleitung werden diese dem semiterrestrischen Bodentyp der Rohmarsch zugeordnet.
Eine Grundvoraussetzung für die Entstehung von Salzwiesen ist die regelmäßige Zuführung von Feinmaterial. Ein ausreichender Tidenhub dient der Versorgung mit Sedimenten. Die Strömung und der Einfluss von Sturmfluten dürfen nicht zu stark sein, um das angelagerte Material nicht zu erodieren. Ein Meeresboden, der nur langsam in Richtung Küste ansteigt, sowie das Absenken der Küste oder das allmähliche Ansteigen des Meeresspiegels gehören ebenso zu den Voraussetzungen, da nur dann fortwährend neue Sedimente abgelagert werden. Auch das Hinterland muss flach sein, da sonst die Zuflüsse zu große Kräfte entwickeln und Sand und Geröll herangetragen würden.
(Text: Wikipedia)

Commenti 3

  • FotoRK 24/02/2021 16:04

    Prima eingefangen, bearbeitet und präsentiert.
    VG Reinhold
  • Hans Pfleger 24/02/2021 12:30

    sehr wirkungsvolle Bildgestaltung. Ein Motiv, wie geschaffen für eine sw-Präsentation.
  • Peter F. 24/02/2021 10:57

    Eindrucksvoll und atemberaubend schön. Eine bestens komponierte Landschaftsaufnahme. In allen Belangen hervorragend gelungen. Und in s/w gefällt es mir besonders gut.
    LG Peter

Informazioni

Sezione
Cartelle Black & White
Visto da 2.921
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DSC-RX100
Obiettivo 10.4-37.1 mm f/1.8-4.9
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/320
Distanza focale 10.4 mm
ISO 125

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche