Ritorna alla lista
im Stil der Neorenaissance

im Stil der Neorenaissance

3.782 7

anne47


Premium (World), Köln

im Stil der Neorenaissance

******
******
anne47
das Westportal
das Westportal
anne47


Das Gebäude des heutigen Physikzentrums geht zurück auf eine Stiftung des verstorbenen Honnefer Kaufmanns
Otto Hölterhoff (* 1838) auf Wunsch seiner Frau Dorothea Elisabeth „Elly“ geborene Böcking (* 1840) im Jahre 1897. Das Vermögen des kinderlosen Ehepaares wurde der Universität Bonn übertragen. Die somit entstandene
„Elly-Hölterhoff-Böcking-Stiftung“ sollte zur Errichtung eines evangelischen Damenstiftes verwendet werden.
Für das Stiftsgebäude nebst Küchen- und Gärtnerhaus wurde 1902 ein Architektenwettbewerb ausgerichtet. Den ersten Preis erhielt der Entwurf "Letzte Rose" des Berliner Architekten Gustav Jänicke, nach dem das Gebäude schließlich bei Kosten von 1,5 Millionen Goldmark entstand; mit der Ausführung war der ortsansässige Architekt Ottomar Stein betraut.
Die Fertigstellung erfolgte im Juni 1906, 1908/1909 wurde ein südlicher Flügel einschließlich eingeschossigem Verbindungstrakt angebaut.
Das schlossartige Anwesen gliedert sich in einen nördlichen Hauptbau und einen südlichen sowie kleineren, sog. „Schulflügel“ und weist einen L-förmigen Grundriss auf. Es besitzt, besonders an der Westfront, eine Vielzahl an Giebeln, Erkern und Portalen aus rotem Sandstein. Das Gebäude lässt sich stilistisch der deutschen Renaissance oder der Spätrenaissance zurechnen. Der Großteil ist im Zustand der Jahrhundertwende belassen, die Innenräume sind mit Stuck, Marmor und Fliesen ausgestattet.

Ins Stift aufgenommen wurden unverheiratete Frauen „höheren Standes“ im Alter von 30 bis 40 Jahren. Für Mädchen aus dem Bürgertum unterhielten sie hier von 1914 bis 1936 eine Haushaltsschule mit Lehrküchen, Textilunterricht und ähnlichen Angeboten.

Am 12. Juni 1976 wurde im Hölterhoffstift das Physikzentrum Bad Honnef in Trägerschaft der DPG eröffnet. Die DPG veranstaltet im Physikzentrum eine Vielzahl von Tagungen, Kongressen und Seminaren. Hinzu kommen Sommerschulen für Studentinnen und Studenten, Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte, Gutachterausschüsse und andere Ereignisse.

https://de.wikipedia.org/wiki/Physikzentrum_Bad_Honnef

Commenti 7

  • noblog 05/11/2019 21:03

    klasse in Bild und Text
    LG Norbert
  • Diruwi 05/11/2019 12:19

    Prächtiger Bau in schönem Licht!
    Diese neckischen fliegenden Zweige werde ich nie verstehen, zumal sie hier ja einfachst zu beseitigen wären ...
    Alles Gute, Dietmar
    • anne47 05/11/2019 12:47

      du weißt ja, ich habe kein Zweigwegwischprogramm und außerdem finde ich, hat man ja Fantasie und kann sich vorstellen, dass da noch Bäume stehen. Man sieht ja auch den Schatten des Baumes auf der Hauswand
  • homwico 04/11/2019 18:02

    Eine tolle Fassade. Eine schöne mitgelieferte Erklärung und Beschreibung.
    LG homwico
  • Cecile 04/11/2019 13:00

    Diese Fotoserie gefällt mir richtig gut, weil informativ auch dein Text dazu.
    Danke und liebe Grüße zu dir, Elfi C.
  • oilhillpitter 04/11/2019 11:20

    Prächtig, prächtig. LG Peter
  • Adrianus Aarts 04/11/2019 11:14

    SUPER Anne, wieder so ein wunderbares und interessante Bild
    Es gibt noch Putzwerk am Fassade sehe ich
    Danke fürs feine Info
    LG Ad