Ritorna alla lista
. . „im Aufbau“. .

. . „im Aufbau“. .

861 8

Helmut Johann Paseka


Premium (World), Spillern

. . „im Aufbau“. .

. . am 20.04.2010, im Wiener Wurstelprater, . . ein neues Ringelspiel, eine neue Attraktion des Praters, . . „die Sensation“ des Jahres, . .
. . ein riesiger Turm, . . mit dieser Turmuhr und noch einem zusätzlichen Giebel darauf, . . wo die in einem „Scherm“ sitzenden Fahrgäste, . .
. . um den Turm gedreht, . . immer höher hinauf gezogen werden, . . soll nach Auskunft der mit dem Aufbau beschäftigten . .
. . seiner baldigen Fertigstellung entgegen sehen, . .

Herzlichst Helmut
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Prater

Ergänzend: . . für alle Nichtösterreicher, . . "Scherm" nennen die "Einheimischen" ein meist des Nachts verwendetes Gefäss, . . auf dem mit nackter Haut gesessen wird . . und das, weil ja auch nicht unbedingt nötig, den Sitz des Popo's nicht besonders festigt. Der Ausdruck wurde verwendet, um die etwas labile Haftung auf diesem Sitz besonders zu unterstreichen . . ;-))

Commenti 8

  • Friedrich Walzer 24/06/2010 16:49

    Der Scherm....wird auch in Wien als "Potschampal " genannt.Und kommt aus dem franz. pot de champre,Syn. Dopf .
    Gesehen in Wörtebuch der "Wiener Mundart".
    Grüsse Fritz´l.
  • Helmut Johann Paseka 27/04/2010 11:45

    . . nach einem Hinweis von Gabi Eigner . . .
    Ergänzend: . . für alle Nichtösterreicher, . . "Scherm" nennen die "Einheimischen" ein meist des Nachts verwendetes Gefäss, . . auf dem mit nackter Haut gesessen wird . . und das, weil ja auch nicht unbedingt nötig, den Sitz des Popo's nicht besonders festigt. Der Ausdruck wurde verwendet, um die etwas labile Haftung auf diesem Sitz besonders zu unterstreichen . . ;-))

    Wikipedia: Rezeption im Sprachgebrauch.
    Im Wiener Dialekt wird mit Scherben (Scherm) der Nachttopf bezeichnet. Hieraus leitet sich auch die Redewendung den Scherben aufhaben ab, welche bedeutet, dass jemand den Schaden hat oder großen Ärger bekommt.

    . . und der Hinweis auf eine Sonderausstellung im Schloss Artstetten:
    http://www.schloss-artstetten.at/deutsch/schloss.htm
    . . mit folgenden Ex po naten . .
    http://www.schloss-artstetten.at/deutsch/sehenswert_ow10.htm

    herzlichst Helmut
  • Gabi Eigner 27/04/2010 10:38

    Das hört sich ja ungemein spektakulär an. Ich nehme fast an, das Wort "Scherm" wird wohl nicht jeder kennen. ;-)
    lg Gabi
  • Elfriede de Leeuw 24/04/2010 13:01

    Mein Gott,die haben aber viel Arbeit!
    Vlg.Elfriede
  • Martin - Hammer 24/04/2010 12:07

    das ist ja eine selten und gute Aufnahme, natürlich auch eine coole Spiegelung
    Gefällt mir sehr gut
    LG Martin
  • Kurt Stamminger 24/04/2010 9:00

    Der Startschuß zu einer sehr interessanten Serie.


    LG
    Kurt
  • Helmut Johann Paseka 24/04/2010 8:40

    @paules
    . . Oh Paul, . . überlege es Dir gut, . . das "Ding" geht bis 110 Meter hoch mit Dir . . und Du sitzt dabei . . auf einem "Spriesserl" (Sprossen) . . während sich die Finger beider Hände um die Ketten "verkrampfen" . . und unter Dir . . nichts . . als die Distanz zum harten Boden . . ;-))

    herzlichst Helmut
  • paules 24/04/2010 8:37

    ....wo gibt es Freikarten?? Grüße Paul