Ritorna alla lista
Ich hab dich zum Fressen gern Spatzi

Ich hab dich zum Fressen gern Spatzi

2.095 9

Onni


Free Account, Dessau

Ich hab dich zum Fressen gern Spatzi

meine Sina mit ihrer ersten großen Beute...nach diversen Junikäfern, Schmetterlingen und Libellen.
Auch wenn es micht nicht so sehr freut, dass sie gerade einen Vogel erwischt hat...aber nunja Katzen sind halt Raubtiere. Ein Wunder eigentlich, denn sie mauzt jede Beute an...aber gut so große Ohren haben Vögel wohl doch nicht...sähe auch ein wenig lustig aus.

Commenti 9

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

  • Onni 03/07/2011 12:39


    Mein Gott was ein Foto so auslösen kann. So provokativ habe ich es gar nicht empfunden. Es ist schon sehr interessant was die Leute so schreiben und auch die Sichtweisen regen sicher zum Nachdenken an. Dennoch werde ich das Foto mal aus der Diskussion nehmen, bevor es noch Mord- und Totschlag gibt oder einer einem Herzinfarkt erliegt, weil er sich so aufregt und somit die menschliche Rasse bedroht ist.
    Mir ging es auch eher um das Foto, wozu ja die fotocommunity da ist.
    Man könnte das Thema absolut in alle Richtungen ausweiten und nie einen Konsens finden. Jeder der hier einen Beitrag abgegeben hat, hat ein wenig Recht, aber auch nicht in allen Darlegungen die hier auch von den angeblich so weisen Tierliebhabern/-schützern abgegeben worden sind.
    Eine Katze z.B. kategorisch in einer Wohnung eingesperrt zu halten .... da sollte man sich mal über artgerechte Haltung Gedanken machen...es gibt eindeutig zu viele Katzen, das ist auch richtig. Sind wahrscheinlich einfacher zu halten als Kinder...Wenn ich in der Stadt wohnen würde, würde es mir nicht mal im Traum einfallen eine Katze zu halten, weil ich das einfach für Tierquälerei halte...ich bin durchaus konsens mit der Übernahme der Verantwortung des Halters gegenüber unkontrollierbarar Vermehrung...meine Katze, als auch mein Kater sind kastriert/sterilisiert, auch wenn das sehr teuer ist. Ich würde es nie übers Herz bringen die Babys zu ermorden oder in eine ungewisse Zukunft sei es in verwilderte dann weiter unkontrollierte Vermehrung zu überlassen, ins Tierheim zu geben...was für ein Leben!!! (Sina hab ich vor dem Tierheim bewahrt) oder Ähnliches.
    Meine beiden Katzen brauchen auch keine Angst haben überfahren zu werden, weil ich in einer sehr ländlichen Umgebeung wohne, wo Katzen durchaus Sinn machen, denn überwiegend jagen sie Mäuse, die sich sehr unkontrolliert vermehren und Löcher in die Deiche machen, sich über das Futter in den Ställen hermachen oder ähnliches.
    Nach wie vor bin ich der Meinung, dass nicht Katzen am Aussterben von Singvögeln Schuld sind, sondern maximal kranke oder schwache Tiere (also natürliche Auslese wie es in der Natur üblich) ist fangen können. Der Mensch ist hier eher Schuld nicht indem er sich Katzen zulegt, die auch ihren natürlich angeborenen Trieben nachgeben, sondern in dem er sie nicht mehr nisten läßt oder die Vorraussetzungen des Brütens beseitigt. Wo gibt es denn in der Stadt noch Möglichkeiten ungestört zu brüten? Die Dächer werden so abgedichtet, dass kein Spatz oder anderer Singvogel mehr Bruthilfen findet. Die Überlandleitungen sind weg, damit auch die Schwalben. Jeder der Schwalbennester am Haus hat empfindet sie als Makel und schlägt sie ab...hängt Netze auf in denen sie sich verfangen oder Ähnliches. Das ist doch der Hauptgrund, weswegen es weniger Singvögel gibt. Bei uns gibt es nach wie vor sehr viele und artenreich, denn ich wohne noch ein wenig Hand in Hand mit der Natur und in der Nähe eines Biosphärenreservates und Naturschutzgebietes. Allerdings muß auch ich fetsstellen, dass sich hier die Elstern extrem vermehrt haben und die plündern tatsächlich viele Nester und nicht nur einmal. Wie gesagt man kann über dieses Thema unendliche Diskussionen führen, dies ist aber nicht das richtige Forum dafür.

    In diesem Sinne. Danke an alle, die sich hier wie auch immer geäußert haben. Und habt euch wieder lieb. Hier geht es um Fotos und Motive. Ich wollte werder provozieren noch verletzen oder Unmut stiften.
    Euch allen einen schönen Restsonntag.

    LG Marion
  • Frau Uschis Mama 02/07/2011 21:46

    Lieber Erno, lieber Herbert,
    ich mag jedes Tier. Ich trage jede Spinne wieder ins Freie, rette Hummeln und Bienen und Falter und anderes Getier aus misslichen Lagen. Ich liebe den Gesang der Vögel am Morgen und sorge für sie angemessen im Winter. Euer Problem sind nicht die jagenden Hauskatzen, die ihren Ausgang auf ihre Art geniessen und ihren angeborenen Instinkten nachgehen und sicher hin und wieder auch Beute machen. Oder ist für Euch eine lebenslange Einzelhaft bei Dosenfutter in einer " Zelle ", auch wenn diese noch so gut ausgestatet ist, artgerechte Haltung für eine Katze ?
    Was ist eine wildernde Hauskatze ? Die gibt es nicht ! Sie geht ihren Instinkten nach und jagt, wildern tut der, der verbotenes tut und davon weiss die Katze nichts ! Schon immer hat der Mensch in der jagenden Katze eine Konkurrentin gesehen und dadurch die Wildkatze fast ausgerottet. Nach Euren Verständnis hat die aber ein Recht auf``s Jagen wie Fuchs und Marder und Raubvogel. Wer will in der Natur entscheiden ob da eine graue Hauskatze oder eine , glücklicher Weise wieder häufigere Wildkatze, jagt ? Übrigens ist mir auch bei ausgedehnten Waldgängen noch nie eine Hauskatze begegnet !
    .Jeder Katzenhalter sollte sein Tier ausreichend füttern und für seine Gesundheit sorgen, aber ein generelles Augangsverbot für Hauskatzen halte ich doch für masslos übertrieben ! Ich bin sehr dafür, dass Katzen, die Auslauf bekommen, auch kastriert werden.Es gibt wahrlich genug Elend unter den Kolonien verwilderter Hauskatzen, die fast ausschliesslich in Städten leben, wo sie mit Fuchs und Waschbär um unsere Abfälle kämpfen müssen, um zu überleben !
    Um nochmals auf den Auslöser unserer Diskussion, den Sterben der Singvögel zurück zu kommen: ist Euch entgangen, wie stark sich z. b. Elstern vermehrt haben ? Die sind ja nun die wirklichen Nesträuber der Singvögel. ich habe mitten in der Stadt da schon 11 ! Stück auf einen Streich gezählt !
    P.s.: meine 3 Katzen stammen alle aus solchen Kolonien ungewollter Katzen !
  • gigara2 02/07/2011 18:34

    kein gutes Motiv :(((
  • Frau Uschis Mama 02/07/2011 15:22

    Warum wird die Katze, die Vögel jagt, verteufelt aber gleichzeitig als Mäue- und Rattenfänger gehalten und gelobt. Die Katze sieht da keinen Unterschied ! Wenn wir kleine Raubtiere zu unseren Vergnügen halten, dann bleiben sie trotzdem Raubtiere, wir können sie nicht nach unseren Vorstellungen umprogrammieren. Eigentlich lieben wir sie ja gerade wegen ihrer Selbstständigkeit. Auch wenn wir zur Sicherheit unserer Katzen Hof und Garten ausbruchsicher machen, Vögel finden immer hinein. In unseren Hof hat viele Jahre ein Rotschwänzchen-Paar gebrütet und ihre Jungen aufgezogen. Niemals kam eines der Jungen zu Schaden. ( Unter Beobachtung von 3 Katzen !). Die Vogeleltern waren da unbeschreiblich klever ! Es war schließlich ein Mensch, der mit einen geziehlten Schuß dem Leben des Weibchens ein qualvolles Ende setzte. Das Hähnchen zog seine Brut alleine groß und verschwand dann für immer. Den Schützen zog niemand zur Verantwortung, obwohl bekannt, aber der Schuß war ihm nicht nachzuweisen . Katzen haben da leider keine Lobby, sie sind dann schnell die bösen ! Jeden Tag werden mit Sicherheit mehr Vögel und Kleintiere im Verkehr getötet. Nur wer lässt deshalb sein Auto in der Garage ?
    Zu dem von TwightLight erwähnten Bericht habe ich vor längerer Zeit eine engliche Doku im Fernsehen gesehen. Dort wurde in einer Kleinstadt- Siedlung über viele Jahre hinweg das Verhalten von Hauskatzen und Singvögeln beobachtet. Das Fazit war, dass es in der Siedlung am Ende ca. 30% mehr Singvögel gab als in katzenfreien Arealen, die Katzen holten die kranken und schwachen und die gesunden Vögel bauten sichere Gelege ! Evolution auf dem Lande !
    Katzen sind sicher am wenigsten der Grund am vermeindlichen Rückgang der Singvögel und wir tun uns keinen Gefallen, wenn wir den Steit um die Schuld auf den Rücken unserer doch meist liebenswerten Schmuser und Gelegenheitsjäger austragen !
  • TwightLight 02/07/2011 11:24

    @Herbert: Gut, dann ist es, wie du meinst: Die Hauskatzen sind mit dran Schuld am Singvogelsterben und die Wissenschaftler, die lang-
    jährge Forschungen bzgl. des Rückgangs der Singvogelpopulationen betrieben haben, sind im Unrecht.

    Was mir grad noch einfällt: Was ich als verantwortungsbewußte Katzenhalterin für den Erhalt der Singvögel machen konnte, hab ich getan: Es sind Tierheimkatzen, beide Mietzeln sind kastriert und sie sind reine Wohnungskatzen.


  • Onni 02/07/2011 10:12

    Also ehrlich gesagt vermute ich, dass es sich bei dieser "Beute" um keinen gesunden Spatzen gehandelt hat.
    Katzen können nicht fliegen und wie gesagt unsere mauzt, sowie sich etwas bewegt. Langsames heranschleichen beherrscht sie gar nicht.
    Sina ist erst ein Jahr alt und wir haben sie noch nicht so lang. Natürlich greifen wir auch ein, wenn wir die Möglichkeit haben und versuchen ihr zu zeigen, dass man Vögel nicht jagd. Lob gibt es dafür nicht. Eher Schelte. Nichts desto trotz war in diesem Fall nichts mehr zu machen, sonst hätte ich auch diese Foto ganz sicher nicht geschossen.
    Letzte Woche war z.B. eine junge Amsel bei uns im Garten, die nicht richtig fliegen konnte, warum auch immer. Da haben wir natürlich auch eingegriffen und sie gerettet, aber irgendwie mußten wir das zweimal tun. Also auch junge Vögel sind manchmal etwas unvorsichtig und auch die müssen das erst lernen.

    Und so nebenbei erwähnt gibt es genügend Leute, die auf Katzen schießen. Da spreche ich aus Erfahrung und ich habe meinen geliebten Garfield (Gott hab ihn seelig), der nie irgendetwas Schlimmes angestellt hat 3 Mal operieren lassen müssen, so schwer war er durch Diabolos verletzt gewesen...soviel zu Herberts Ausführungen

  • TwightLight 02/07/2011 10:04

    @Herbert: Jeder hat doch seine eigene Meinung. Ich lass´ dir deine. So lass´ du mir meine. Erwiesener Maßen ist NICHT die Hauskatze "daran Schuld", daß die Anzahl der Singvögel immer mehr abnimmt. Denk´ bitte an die Folger der Zivilisation: Was haben Füchse, Dachse und andere größere Raub-Säugetiere in der Stadt zu suchen? Erwiesener Maßen sind Dachs, Fuchs, Waschbär und Co. die Haupt"vernichter" der Singvögel in den Städten. Aber auch der Mensch selber trägt einen Großteil dieser Schuld, indem er Bäume fällt, Landschaften vernichtet, Gewässer verunreinigt und andere "schlimme" Dinge tut (z.B. Vogelfang im großen Stil in Italien oder Spanien).

    Hut ab, daß du deine Katzen so gut trainiert hast. Meine sind reine Stubentiger und auch sehr gut erzogen. Aber dennoch dürfen auch sie in meiner Wohnung jagen, und wenn es nur Fliegen oder andere Insekten sind, die sich in meine vier Wände verirrt haben. Es gefällt mir, ihnen beim Jagen zuzuschauen. Nur bei stechfähigen, größeren Insekten und Schmetterlingen gebiete ich Einhalt.

    Katzen leben schon seit Tausenden von Jahren in der Gesellschaft der Menschen. Bisher gereichte dies noch niemals zum Nachteil der Menschen und Tiere.
  • Jü Bader 02/07/2011 8:42

    Ich habe mich mit Ernos Ansicht auseinandergesetzt und finde seine Haltung beeindruckend und bewunderswert und ich rate allen Katzen- und Naturliebhabern sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Wer die Möglichkeit hat, kann seine Katzen anders erziehen, sie leben ja bei uns auch domestiziert. Meine Katzen sind Freigänger und jagen alles, da ist nichtsmehr zu machen). Wer aber die Möglichkeit hat (etwa mit einem Katzengarten) und seine Tiere von klein an erzieht kann das manchmal sinnlose zu Tode spielen (vieles wie Eidechsen und Spitzmäuse fressen sie ja gar nicht) vermeiden. Ich habe von einem Modell gehört wo in einem Garten die Katzen friedlich dabei sitzen, während Herrchen die Vögel fotografiert. Also es geht anscheinend!
    lg jürgen
  • TwightLight 02/07/2011 7:52

    Es liegt halt in der Natur der (Raub)katze, Beute zu
    schlagen und zu fressen. Hut ab vor Sina, daß sie
    einen quirligen Spatzen gefangen hat.

Informazioni

Cartelle Leo
Visto da 2.095
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera EX-ZS10
Obiettivo ---
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/100
Distanza focale 15.4 mm
ISO 200