5.421 15

- Edith Vogel


Premium (World), Hofbieber

Hutzelfeuer,

heute in meiner Heimat...

Das Hutzelfeuer ist eine regionale Variante der
Winterverbrennung
in Mittel-, Ost- und Nordhessen und in Thüringen,
mit Schwerpunkt in der Rhön.
Üblicher Termin ist der Hutzelsonntag,
der erste Sonntag der Fastenzeit,
örtliche Abweichungen sind aber möglich.
Wikipedia

1.3.2020

Commenti 15

  • Charly08 02/03/2020 22:11

    Ganz klasse festgehalten.
    LG Gudrun
  • Lady Durchblick 02/03/2020 20:04

    sehr schön...... klasse Aufnahme
    LG Ingrid
  • claudine capello 02/03/2020 15:29

    ottima foto !!!!!!!!!!!!!complimenti era interessante leggere la spiegazione cl
  • Irene und Nadine 02/03/2020 11:58

    Eine schöne Aufnahme,toll mit der Erklärung dazu!
    LG Irene und Nadine
  • Karl-Heinz Klein 02/03/2020 11:56

    oh ha...jetzt schon...ich kenne es Ende März....Frühlingsanfang am 21. März..das Feuer am 31. März...aber es gibt schon regionale Unterschiede..klar
    liebe  Grüße
    Karl-Heinz
  • Britt Kreh 02/03/2020 6:21

    Eine sehr schöne Aufnahme.
    LG Britt
  • ankeforbrig 02/03/2020 6:08

    Schöne Aufnahme von Hutzelfeuer . Man sieht die Funken noch.
    LG Anke
  • homwico 02/03/2020 0:00

    Ein riesiger Haufen.
    LG homwico
  • Anja Muskalla 01/03/2020 23:53

    Eine schöne Aufnahme! LG Anja
  • cabrio2 01/03/2020 23:30

    Eine schöne Aufnahme von dem Fasnachtsfeuer
    Liebe Grüße, Anton
  • Margret u. Stephan 01/03/2020 23:14

    Eine tolle Aufnahme liebe Edith.
    Wir hatten gestern auch Fasnachtsfeuer an drei unterschiedlichen Stellen. Es hat geregnet, der Sturm ging stark und trotzdem brannten die Feuer und in der ganzen Stadt hat es gestunken....
    Früher waren wir immer mit dabei, heute bringt uns da keiner mehr hin...
    Liebe Grüße,
    Margret.

    l
    • - Edith Vogel 01/03/2020 23:29

      Bei uns zog der Rauch nach oben, wir waren auch weit entfernt, auf dem Heimweg sind wir noch vorbei und haben Bratwurst gegessen!
  • Hans Pfleger 01/03/2020 22:55

    Hier in Eichenzell stinkts noch gewaltig nach dem Rauch der Hutzelfeuer. Wenn die liebe Greta das sehen würde, würde sie sicher wieder ausflippen. :-)
     Ich finds gut, dass solche Traditionen hier noch gepflegt werden - ganz davon abgesehen, dass es auch schöne Fotomotive sind, wie man an Deiner Aufnahme sehr gut sehen kann!
    • - Edith Vogel 01/03/2020 23:13

      Ich weiß nicht wann ich das letzte mal bei dem Hutzelfeuer war! Gegen Abend hatte der Wind nach gelassen, so haben wir uns noch zu einen Spaziergang entschlossen! Zuerst habe ich noch ein paar Aufnahmen von Sonnenuntergang gemacht, doch da war gleich Schluß, sie verschwand hinter den Wolken! Wir liefen noch zum Farrod unser Hausberg mit Aussicht nach Fulda und Umgebung!
      Von dort konnte man die Feuer überall sehen! Bei uns fand ich es gut, das man den Ort mit Kirche aufnehmen konnte! Was uns aufgefallen war das das Hutzelfeuer von Langenbieber eine  enorme Rauchentwicklung hatte, und über Hofbieber bis nach Fulda zog, es war alles nur noch ein Qualm!
    • Hans Pfleger 02/03/2020 7:50

      Edith, ich denke, dass der Regen der letzten Tage das Holz hat feucht werden lassen und dadurch diese starke Qualmentwicklung entstand.Ich habe von zu Hause aus das Feuer in Löschenrod mit dem Tele fotografiert, bei der Rauchsäule hätte man meinen können, dass da ein Haus brennt.