Ritorna alla lista
*Horseshoe Shelter*

*Horseshoe Shelter*

1.466 15

Albert Wirtz


Premium (Complete), Bergweiler

*Horseshoe Shelter*

Die Wanderung in den Horseshoe Canyon, auch Barrier Canyon genannt, war für mich eines der größten Erlebnisse der letzten Reise.
Fast 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang startete ich mit Stirnlampe vom Rim aus, um die mehr als 2000 Jahre alten Felszeichnungen aus der Barrier Zeit im ersten rosa Tageslicht zu erleben (ob es unsere Fotos in 2000 Jahren auch noch gibt???).
Dieses "Bild" wird offiziell Horseshoe Shelter oder Horseshoe Gallery genannt, liegt an der nördlichen Canyonwand, nicht mit der bekannteren Great Gallery im gleichen Canyon zu verwechslen.

Der Horseshoe Canyon gehört seit 1971 zum Canyonlands National Park und ist nur über lange staubige Pisten zu erreichen.

(D700...Nikkor 105/2,8...ISO-400...F11...1/2 Sek. , 24.09.08, 6:58)

Commenti 15

  • Christa Regina 11/01/2009 14:02

    Sehr beeindruckend und wunderbar präsentiert.
    Allerdings bezweifle ich, dass unsere Fotos in
    2000 Jahren noch vorhanden sind.
    Sei herzlich gegrüsst von Christa
  • F HO 19/12/2008 16:42

    Sehr gute Tonung der Wandmalereien. Schön auch zu sehen, dass noch nicht überall jemand seinen "Tag" hingemacht hat, wie z.B. am Newspapers Rock.
  • Volker Rein 24/11/2008 23:02

    Ich freu´ mich immer über deine Bilder und die erklärenden Texte. Man kann die Tour im Geiste mitbegleiten.

    Auch bei uns gibt es mitunter canyonartige Gebilde mit Grafittis, die es sich lohnt anzuschauen
    herzlich
    Volker
    Graffitti near Neuss-Rheinparkcenter
    Graffitti near Neuss-Rheinparkcenter
    Volker Rein
  • gerla 23/11/2008 15:55

    Bin einfach nur begeistert, Albert. Das Ergebnis einer Tour die absolut zu dir passt - Entsprechend gelungen ist auch diese Dokumentation.
    Es gibt sie, die Plätze, die immer wieder anregen in den Südwesten zu fahren
    lg gerla
  • Timeless-Pictures 23/11/2008 14:52

    JJJJJaaaa dies hier würde auch gut in meine Rockartsammlung passen. Sieht fantastisch aus. Hätte ich auch als leichtes Pano angedeutet. So kommen die Malereien viel besser rüber. Wie ich sehe hast Du Dir genau das richtige Licht ausgesucht. Dies Art von Bildern gehören in jeden SW Ordner.



    VGA
  • Albert Wirtz 23/11/2008 14:47

    @Stefanie: danke, ist aus einem Bild herausgeschnitten. Bei der Aufnahme legte ich Wert darauf, dass die Kamera in alle Richtungen ausbalanciert war, eigentlich klar, dass es hier nicht viel zu gestalten gab sondern einfach nur um eine optimale Wiedergabe.
  • n o r B Ä R t 23/11/2008 14:27

    PS: Der Künstler hatte wohl ein Faible für sich nach unten verjüngende Formen !
  • n o r B Ä R t 23/11/2008 14:26

    Wenn die einen Fotoapparat gehabt hätten, dann hätten wir einpacken können *g*

    Gruß
    n o r B Ä R t
  • Gabi Eigner 23/11/2008 14:07

    Sehr schönes und interessantes Zeitdokument. Die Mühe hat sich gelohnt. Ich denke, diese Zeichnungen werden unsere Fotos überdauern.
    lg Gabi
  • Stefanie Pappon 23/11/2008 13:48

    Klasse abgebildet.
    Ich kenne die Location nicht, aber ich kenne die Problematik, die beim Fotografieren von Felszeichnungen entsteht. Man muss genau dann dort sein, wenn das Licht richtig steht.
    Hier sehe ich sanftes rotes Licht. Wunderbar!
    Das Format dieses Bildes stellt mich vor eine Frage:
    Hast du das aus mehreren Bildern zusammengesetzt oder hast du aus einem Bild einen schmalen Querausschnitt rausgeholt?
  • Albert Wirtz 23/11/2008 12:33

    @Peter: am Tag vorher 31 Meilen Piste angefahren (ist fern ab von dem restlichen Canyonlands, liegt nördlich vom Maze District), Zelt aufgebaut, übernachtet und um 6 morgens mit Stirnlampe los.
    War gegen Mittag wieder zurück, denn der Aufstieg aus diesem Canyon ist in der Hitze der schlichte Wahnsinn. Man kann dort sicher den ganzen Tag verbringen, es gibt etliche Dinospuren, Wasserspiegelungen, interessante Felsformationen ....
    Gruß
    Albert
  • Marc Maiworm 23/11/2008 12:29

    Hallo Albert,

    ein wirklich tolles Panorama von sehenswerten Petroglyphen! Sie erscheinen sehr klar mit optimalem Kontrast, ohne aber überschärft zu wirken.
    Hört sich sehr interessant an die Location und ist schon mal vorgemerkt.

    Gruß Marc
  • Peter Sonka 23/11/2008 12:00

    Es ist eine ganze Bildergalerie im weichen Sonnenlicht.
    War es ein Tagestrip in Canyonlands?
    Gruß
    Peter
  • TilmanF 23/11/2008 11:40

    Die Kontraste sind zu der Tageszeit wirklich optimal, besser kann man Petroglyphen nicht dastellen.
    Tolle Arbeit !
    LG, Tilman
  • Waldi W. 23/11/2008 10:55

    wirklich beeindruckend - muss ein tolles Erlebnis sein, da zu stehen
    lg waldi