665 2

Reinhard Paulin


Premium (World), Stade

Honigsafe

Noch blüht die Heide und die Bienen sammeln fleißig Blütennektar und transportieren es ihr "Haus"
Nach Wikipedia:
Honig entsteht, indem Bienen Nektariensäfte oder auch andere süße Säfte an lebenden Pflanzen aufnehmen, mit körpereigenen Stoffen anreichern, in ihrem Körper verändern, in Waben speichern und dort reifen lassen. Die Hauptquelle ist der Nektar von Blütenpflanzen. Als weitere Quelle kommt in einigen, hauptsächlich gemäßigten Klimaregionen der Erde die gelegentliche Massenvermehrung verschiedener Rinden- und Schildläuse hinzu, bei der dann in ausreichenden Mengen Honigtau entsteht. Seltener spielen auch extraflorale Nektarien (außerhalb von Blüten) eine Rolle, zum Beispiel die Pflanzensaftabsonderung aus der Blattachsel beim Mais

Commenti 2

Informazioni

Sezioni
Visto da 665
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M5
Obiettivo OLYMPUS M.12-50mm F3.5-6.3
Diaframma 14
Tempo di esposizione 1/100
Distanza focale 41.0 mm
ISO 4000

Hanno messo mi piace