Ritorna alla lista
....Hochzeit der Kronwickendickkopffalter....

....Hochzeit der Kronwickendickkopffalter....

1.495 9

Marion Hörth


Premium (Pro), Limburg / Lahn

....Hochzeit der Kronwickendickkopffalter....

Gefunden in der Oberlausitz im Juni 2018
auf schöner Tour mit Brigitte Schönewald

Auszug aus Wikipedia :
Der Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis tages) ist ein Schmetterling aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 23 bis 26 Millimetern. Sie haben graubraune oder dunkel rotbraune Flügel, mit mehreren hellen Flecken und einer weißen Punktreihe an der Außenseite. Stellenweise ist die Grundfärbung etwas dunkler. Die Flügelunterseiten sind einheitlich hellbraun und zeigen einige hellere Flecken in der Postal- und Marginalregion.Die Tiere kommen in Europa, außer dem hohen Norden, und in fast ganz Asien vor. Sie leben in sonnigen, trockenen Lagen mit einer blütenreichen Vegetation, wie z. B. auf Trockenrasen aber auch auf stark bewirtschafteten Weiden. In Höheren Lagen sind sie häufiger anzutreffen.Zu den Raupenfutterpflanzen zählen Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus), Sumpf-Hornklee (Lotus uliginosus), Hufeisenklee (Hippocrepis comosa) und Bunte Kronwicke (Coronilla varia).
Rote Liste BRD: V (auf der Vorwarnliste) Sie sind zwar noch immer weit verbreitet und häufig, ihre Populationen sind aber stellenweise rückläufig.

Commenti 9