Ritorna alla lista
Hochmoor-Bläuling

Hochmoor-Bläuling

1.380 7

Frank Siegwarth


Free Account, Vergnügen

Hochmoor-Bläuling

Dieser flinke, ca. 20 Cent große Falter kostete mich einiges an Mühe und Nachstellarbeit und brachte mir nasse Füße, bis ich ihn endlich Fotografieren konnte.:-)
Sein Lebensraum sind Moorwiesen und Moorheiden. .

Der Hochmoor-Bläuling wird übrigens auch als Moor-Heidelbeeren-Bläuling bezeichnet.

Commenti 7

  • Angelle 11/12/2007 16:31

    Oh ist der schön. Er sieht so zerbrechlich aus.
  • Marina Frintrop 06/10/2007 23:59

    Hallo Frank,
    tolle Makroaufnahme, dafür hat sich die Mühe gelohnt.
    LG Marina
  • B. Walker 05/10/2007 20:39

    Kann Deine Mühe durchaus nachvollziehen. Da hat sich die Anstrengung aber gelohnt! Du hast ihn toll erwischt.
    LG Bernhard
  • Ingo Krause 05/10/2007 18:41

    Da kann ich nur sagen: Klasse erwischt.
    Gruß, Ingo.
  • Hammehai 05/10/2007 12:05

    Tolle Aufnahme,wie heißt denn das China Restaurant ?

    lg.Marita
  • Günter Stoussavljewitsch 05/10/2007 11:55

    Klasse Makro von diesem Bläuling. Die flinken Falterchen
    sind oft schwierig zu erwischen, aber desto größer ist
    die Freude, wenn man dann ein gelungenes Foto auf
    dem Bildschirm hat.
    Schöne Arbeit von Dir.
    LG Günter
  • Helmut Nehr 05/10/2007 9:58

    Eine schöne Aufnahme von dem Bläuling. So langsam ist ja die Zeit der Schmetterlinge für dieses Jahr vorbei.
    Du hast ihn jedenfalls noch erwischt. Bin zwar kein Freund von zu sehr in die Mitte plazierten "Objekten", aber hier paßt das durch die sich kreuzenden Stöckchen ganz gut.
    Mir ist aufgefallen, daß Dein Sensor etwas verschmutzt ist links oben ;-)))))
    VG Helmut