Ritorna alla lista
Hirschkäfer (Lucanus cervus)

Hirschkäfer (Lucanus cervus)

1.108 9

H-J Nagel


Free Account, Oberhessen

Hirschkäfer (Lucanus cervus)

Der Hirschkäfer: Insekt des Jahres 2012

Die männlichen Käfer werden 25 bis 75 Millimeter lang, die Weibchen sind mit maximal 40 Millimetern Länge deutlich kleiner. Damit sind sie die größten europäischen Käfer. Sie haben beide eine schwarzbraune Grundfärbung, die Deckflügel und die Mandibeln (Oberkiefer) der Männchen sind braunrot gefärbt. Besonders auffällig an den Männchen ist das „Geweih“, bei dem es sich um die massiv vergrößerten Mandibeln handelt. Sie können bei besonders großen Exemplaren fast die halbe Körperlänge ausmachen. Die Weibchen haben einen schmaleren Kopf und normal entwickelte Oberkiefer. Sie tragen auf der Oberseite ihrer Vorderbeine charakteristische, gelb behaarte runde Flecken. Gelegentlich kann die forma capreolus, auch Hungermännchen genannt, beobachtet werden, bei der die Männchen sehr klein sind und, ebenso wie die Weibchen, kein Geweih tragen. Dies geschieht in Zeiten schlechter Ernährung. Quelle Wikipedia

Commenti 9

Informazioni

Sezione
Cartelle Natur
Visto da 1.108
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D700
Obiettivo AF Micro-Nikkor 60mm f/2.8D
Diaframma 11
Tempo di esposizione 1/400
Distanza focale 60.0 mm
ISO 640