Ritorna alla lista
Hindernisreicher Weg

Hindernisreicher Weg

1.329 10

Hindernisreicher Weg

Zu den Jim Jim Fällen im Kakadu NP zu gelangen war mit unseren großen Autos sehr mühsam. Oft bis zu den Achsen im Wasser war der Weg auch noch sehr eng, sodass wir genau darauf achten mussten nicht an zu nahe stehenden Bäumen anzustoßen. Dies auch schon im November, wo die Regenzeit noch nicht begonnen hat.
Kamera: Pentax *istD, 1/160s, F:6,3, 67mm Brennweite

Commenti 10

  • Peter Felix Schäfer 14/02/2005 20:53

    Ein klasse Bild, das dem Außenstehenden die Situation sehr eindrucksvoll vor Augen hält!
    Beste Grüße
    Peter
  • Reinhold Grabher 20/01/2005 9:23

    Schönes Bild... und noch schönere Kommentare!
    Wir waren 5 Wochen in OZ , bin aber keinen Meter selbst gefahren.
    Wir waren auch im Outback, durfte sogar mit zum Känguruu jagen.
    Nasse Strassen hatten wir nur 3 Tage in Cairns, und das war eine Organisierte Tour. Sonst die ganze Zeit kein Tröpfchen.
    LG Reinhold
  • Norbert Mehlführer 13/01/2005 17:21

    Hallo Rainer,
    die Betonung liegt auf "fängt an". hier war ja noch reger Verkehr wegen der Tagestouristen, die hierher gekarrt wurden.
    Aber dann durch den Davenport Rang NP wurde es spannend. Die heikelste Strecke ist dort die letzten 1-2 Wochen sicher keiner gefahren. Rotbraune Wasserlachen von mehr als 20m Länge und unbekannter Tiefe und alle paar 100m einen großen Busch oder kleinen Baum wegräumen. Outback pur, nur Wildesel und Kühe.
    Dann durch Buggy Hole wurde es erst wirklich ernst. Da mussten die Fahrer oft eingewiesen werden und angeblich war eines meiner Wagenräder gelegentlich eine 3/4m in der Luft bei der Fahrt über Felsstufen. Die Sandlöcher waren auch nicht ohne. Keine Menschenseele den ganzen Weg zu sehen. Danach war die halbe Mannschaft geschafft und hat sich geweigert noch einmal in einsames Outback zu fahren, das waren ihnen die Bilder nicht Wert.
    Viele Grüße Norbert
  • Rainer Schuette 13/01/2005 16:46

    Hallo Norbert,
    hier fängt der besondere Spass am Fahren im Outback an und das Ziel lohnt fast jede Anstrengung.
    G`Day
    Rainer

  • Norbert Mehlführer 13/01/2005 14:19

    @Tom
    Wir hatten Glück, dass sie noch offen waren. Etwas danach wurden sie gesperrt wegen einer religiösen Zeremonie. Die in der Nähe liegenden Twin Falls waren bereits gesperrt. Allerdings waren die Jim Jim Falls bei uns am Ende der Trockenzeit außer Betrieb. trotzdem lohnte sich die Mühe hinzufahren und raufzugehen wegen der traumhaften Wasserbecken (Foto folgt) und der Bademöglichkeit im oberen mit minimaler Krokodilgefahr.
    @Michaela
    Dem einen zu viel dem anderen zu wenig Kommentar, es ist schwierig den richtigen Mittelweg zu finden. Aber prinzipiell bin ich für mehr Kommentar, da braucht man nicht nachzufragen und man muss ihn ja nicht lesen.
    Das Bild steht nicht wegen seiner Schönheit hier, sondern um für andere sichtbar zu machen, dass es langwierig (1Std. für 10km) und schwierig ist hier zu einer traumhaften Gegend zu kommen.
    Selbst diese Aufnahme war gar nicht so leicht zu machen, wie hier anscheinend schon vermutet wurde. Bei der Aufnahme wurde etwa ISO600 verwendet, da würde unsere andere Kamera die F828 nur mit wildem Rauschen reagieren, denn es war ziemlich dunkel im dichten Urwald und es musste wegen der einspurigen Strecke und des Gegenverkehrs schnell gehen, denn die Ausweichmöglichkeiten waren stark begrenzt.
    Ich habe einen kurzen Gegenverkehrsstopp benützt um meinem Sohn bei der Rückfahrt im 2.Auto vorauszuschicken. Habe mir die Stelle gemerkt von der Hinfahrt. Der hat mich dann mit meiner Kamera fotografiert. Durch das oft knietiefe schlammige Wasser durchzuwaten mit einer teuren Kamer, wäre doch mehr als leichtsinnig. Man sieht, mit etwas Vorplanung geht es leichter. Aber Zeit war keine das Bild etwa zu stellen, da die nächsten Autos auf einer Ausweiche schon gewartet haben.

    Wer in Australien auf wirklich einsamen Pfaden fährt, wie: "Der Ranger fährt hier nur 1x die Woche oder gar nicht durch", der sollte mit 2 Autos fahren. Wir sind 6000km gefahren und hatten nur 2 Reifenpannen auf einem Auto. Die aber binnen 50km ausgerechnet auf einer relativ guten Sandstraße 120km vom letzten Stopp und 130km zur nächsten Tankmöglichkeit. Wenn da nicht der Reservereifen vom 2.Auto gewesen wäre...
    Viele Grüße Norbert
  • Mi Gia Gio 13/01/2005 13:08

    Hallo Norbert,
    schöne Doku-Aufnahme.
    Bei 'solchen' Fotos (achsentief im Wasser und Fahrzeug von vorne zu sehen) frage ich mich immer, ob DAS Fahrzeug alleine unterwegs war, ob im Konvoi gefahren wurde oder ob es ein x-beliebiges ENTGEGENKOMMENDES Fahrzeug ist. Denn wenn alleine, dann muß ja ein Insasse des Autos schon DAVOR durch die Wassermassen gewadet sein (vielleicht auch nicht soooo toll), um eben "solche" Fotos machen zu können.
    Anregung für "solche" Fotos für Dich oder auch andere FC'ler ... diese Info auch noch dazuschreiben ;-)
    Grüße Michaela
  • Tom Oswald 13/01/2005 13:04

    hallo norbert! die Jimjm Falls waren bei uns leider gesperrt (april/mai)! schönes bild!
    finde es auch gut,dass du die kamera-daten auch geschrieben hast!
  • Tilo Voss 12/01/2005 17:10

    Ja scheint so, dass manche hier nur auf Fotos scharf sind, die entweder vom Bildaufbau, den Farben oder dem Motiv her brilliant sind.
    Andere möchten einfach nur Ihr Erlebnisse dokumentieren und mit welcher Kamera diese festgehalten worden sind, damit man evtl. Hinweise bekommt, was man besser machen kann.
    Das sollte man tolerieren....Daniel!


    Das Bild gefällt mir, weil ich offroadbegeistert bin, Australien liebe und ich ähnliche Situationen erlebt habe.

    Gruss Tilo

  • Norbert Mehlführer 12/01/2005 16:56

    @Daniel
    Bin nicht Deiner Meinung. Abgesehen davon, dass diese Angaben beim Upload von der fc gewünscht sind, ist sie gerade für "Urlaubsfotos", aus denen diese Sektionn hauptsächlich besteht, oft sehr interessant. Denn es kann sich leicht ergeben, dass der Betrachter an den selben Ort fahren will und dann bekommt er so Informationen, wann und unter welchen Bedingungen das Bild entstand, unabhängig ob es gut oder schlecht ist.
    Mir haben vor unserer Australienreise solche Angaben für die Planung geholfen.
    Die Kameradaten sind auch völlig als wertfrei zu verstehen und nicht, dass andere Kameras das nicht können. Vielleicht können sie es sogar besser.
    Gerade Angaben über Kamera, Film oder eingescannt finde ich besonders nützlich, denn wenn ich jetzt sehe wie deutlich abweichende Farben verschiedene Kameramodelle vom selben Motiv in Australien gemacht haben...
    Vielleicht denkt auch jemand daran so ein Kameramodell zu kaufen und das gepostete Bild kann dann seine Kaufentscheidung pos. oder neg. beeinflussen.
    Grüße Norbert
  • Daniel in Bahama-Shorts 12/01/2005 15:39

    Schön dass du uns über Kamera und Belichtungszeit informierst, aber bei einem "Urlaubsfoto", und mehr ist das ja nicht, ist es doch eigentlich egal. Die Coolpix 4100 hätte es hier auch getan!!!