Himmelblauer Bläuling

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Bläulinge
deutscher Name : Himmelblauer Bläuling
wissenschaftlicher Name : Polyommatus bellargus
Kennzeichen : Die Oberseite der Männchen ist leuchtend himmelblau mit feiner schwarzer Randlinie und schwarz und weiß gescheckten Fransen. Die Flügel der Weibchen sind braun, mehr oder weniger blau übergossen und weisen orangerote Randflecken auf. Die Flügelunterseite beider Geschlechter ist braun gefärbt und mit vielen kleinen schwarzen, weiß umrandeten Flecken besetzt. Außerdem befinden sich auf der Hinterflügel-Unterseite orange, zur Basis schwarz gezeichnete Halbmond-Flecken.
Größe : 28 - 34 mm Flügelspannweite
Entwicklung : Nach der Paarung erfolgt die Eiablage an Blättern. Die kleine Raupe überwintert. 2 Generationen pro Jahr. Teilweise lebt die Raupe in Symbiose mit Ameisen.
Futterpflanzen der Raupen : Hufeisenklee, Hornklee, Kronwicke.
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D5000 - Nikkor 105 mm - F/6,3 - 1/400s - ISO400 - BLK -0,33 - Stativ - 10.6.2013 - aufgenommen im Jonastal / Thüringen während einer Fototour mit Macro-Jones67 und Claudia Pelzer

Commenti 27

Informazioni

Sezione
Cartelle Tagfalter
Visto da 6.487
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D5000
Obiettivo AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/400
Distanza focale 105.0 mm
ISO 400

Preferite pubbliche