Ritorna alla lista
Hildesheim Hasestraße

Hildesheim Hasestraße

3.723 7

Hilke Steevens


Free Account, Hildesheim

Hildesheim Hasestraße

Die Hildesheimer Hasestr. ist nach dem Architekten Conrad Wilhelm Hase (1818-1902) benannt. Er war Königlicher Baurat und Gründer der Hannoverschen Architekturschule und plante mehr als 300 Bauwerke im neugotischen Baustil. Darunter Kirchen, Bahnhöfe und das wunderschöne Schloss Marienburg in Nordstemmen bei Hannover (und bei Hildesheim!).

Die Besitzerin dieses Eckhauses hat ihm auf ihre Weise ein Denkmal gesetzt. Ich konnte es nicht lassen, dort vorbei zu spazieren und euch diese schräge Ansicht mit Blick in die Hasestraße (links) und den Hochkamp (rechts) zu präsentieren.

Commenti 7

  • Bernd B 21/03/2015 22:31

    In dem Haus bin ich aufgewachsen^^ Das Fenster oben im Bild war das Wohnzimmer und rechts neben der Dachrinne war mein Zimmer^^..... zu meiner Zeit war da noch kein Bild an der Hauswand.
  • bbe 28/12/2008 19:19

    wie gut das Du da vorbeigegangen bist :-))
    das Foto hat was...
    gefällt mir gut
    VG
    Britta
  • Ruth U. 21/10/2008 9:11

    Boah, das ist echt klasse ... hier wirkt der Weitwinkel auch ganz fantastisch, interessant ist Deine Beschreibung, hast Du gut gemacht, den Herrn Hase auch hier zu verewigen :-))
    LG Ruth
  • Dieter Helgers 20/10/2008 16:03

    Hier spricht das Weitwinkelobjektiv
    Tolle Ansicht und interessantes Motiv
    LG Dieter
  • Hilke Steevens 19/10/2008 19:12

    @dagmar
    okay, jetzt weiß ich, was die "kaninchen" dort sollen. das grünzeug ist übrigens grünkohl, die hildesheimer nennen ihn braunkohl. der stadtteil, die hildesheimer nordstadt, wurde früher auch das braunkohlviertel genannt. auch dem hat die hausbesitzerin hier ein denkmal gesetzt.
  • Lars Tuchel 19/10/2008 19:10

    Hier stürzen die Mauern auch wieder so richtig schön !! :-)
    Gefällt mir aber auch vom Aufnahmestandpunkt gut !!!


    LG Lars
  • Dagmar Illing 19/10/2008 19:06

    Ein originelles Denkmal hat man diesem Architekten hier gesetzt. Die vier Hasen als Anspielung auf seinen Namen finde ich besonders klasse.
    Eine interessante Fotodoku, toller Winkel.
    LG, Dagmar