Ritorna alla lista
Hexenbesen, Donnerbusch in einer Birke

Hexenbesen, Donnerbusch in einer Birke

2.275 0

Volkmar Brockhaus


Premium (World), Arnsberg

Hexenbesen, Donnerbusch in einer Birke

Hexenbesen oder auch Donnerbüsche werden kugelige und buschige Verwachsungen in den Kronen zumeist von Tannen und Birken genannt, Verursacher ist der Schlauchpilz Taphrina betulina .
Die Birken-Hexenbesen entstehen durch eine einfach aufgebaute Art der Schlauchpilze (Ascomycota), nämlich Taphrina betulina. Diese bildet auf der Oberfläche der Birkenäste winzig kleine Schläuche aus. Dadurch verursacht sie dauerhafte Wuchsstörungen, indem sie die Birke immer wieder zum Austrieb und zur Neubildung von sogenannten schlafenden Knospen antreibt. Dies hat zur Folge, dass es an den Befallsstellen zu einer Zweigsucht kommt: zur Bildung zahlreicher dünner und kurzer Zweige, die als Hexenbesen bezeichnet werden. Diese Gebilde haben eine Ähnlichkeit mit Besen älterer Machart aus einem Stecken und Birkenzweigen.
Witch's broom on downy birch, caused by the fungus Taphrina betulina

Commenti 0

Informazioni

Sezione
Cartelle Wald
Visto da 2.275
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon PowerShot G1 X
Obiettivo ---
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 60.4 mm
ISO 640