Ritorna alla lista
Heute mal eine Straßenbahn...

Heute mal eine Straßenbahn...

9.034 13

Heute mal eine Straßenbahn...

Dieser Tage stolperte ich über Straßenbahn-Negative mit Aufnahmen aus dem Karl-Marx-Stadt der Jahre 1982 und 1983. Da ich mich von diesen Bildern überhaupt nicht lösen kann, möchte ich einige davon auch Euch nicht vorenthalten. Es müssen ja nicht IMMER Dampflokomotiven sein, oder?

Dieses Bild zeigt einen Zug auf der damals noch betriebenen schmalspurigen Straßenbahn-Linie 3 im sächsischen Karl-Marx-Stadt (Chemnitz). Diese Züge fuhren zu dieser Zeit noch im regulären Betrieb, für die Schmalspur waren keine anderen Fahrzeuge verfügbar. Ein Ende des Betriebes war aber im Aufnahmejahr 1982 schon abzusehen. Was das Bild aus heutiger Sicht zusätzlich interessant macht, ist sicher das ganze Drumherum... Vielleicht weiß irgend ein Chemnitzer oder ein Straßenbahn-Freund noch einiges zu ergänzen?
--
Ein weiteres Bild dieser Serie findet Ihr in meinem Erst-Account:

Commenti 13

  • Lutz68 13/01/2013 22:27

    Die Spurweite war bis zuletzt theoretisch exakt 925 mm . Ein Unikum in Deutschland . Es stimmt , daß es auf der Kappler Strecke als Pferdebahn mit 915 mm losging . Das hatten die Engländer im sächsischen Manchester eingeführt . Das ganze Straßenbahn Know-How wurde damals von England übernommen . Warum es dann schließlich auf 925 mm ging , weiß ich nicht . Jegenfalls sind es nur wenige Millimeter Unterschied . Als man ab 1984 aus Halle Meterspurbeiwagen übernahm , gab es keinerlei Spurprobleme . Fakt ist auch , daß die Gleise aufgeweitet waren ( Abnutzung ) . So ist 925 mm nur auf dem Papier .
  • Lutz68 19/11/2009 23:29

    Tolles Bild Hamu. Da gibt es soviel zu entdecken.
  • Henning Gothe 16/01/2008 19:32

    Oh ja, das ist eine Augenweide. Mein Bruder hat dort noch einige Bilder gemacht. Mich haben Straßenbahnen zu der Zeit noch nicht wirklich viel interessiert, außer ein paar Aufnahmen aus Erfurt habe ich da nicht viel zu bieten. Die Bilder von meinen Bruder könnt Ihr Euch aber auf meiner Homepage ansehen:
    http://www.bahnbild-online.de/main.php?g2_itemId=2007
    Gruß
    Henning
  • Matti Geist 18/01/2007 7:53

    Ein unglaubliches Bild, wenn nicht diese "neumodische" HO-Anschrift dran wäre, könnte das Bild glatt 20/25 Jahre älter sein. Immerhin ist der F9 dort auch schon über 25 Jahre alt.
    Ich kann mich an diese Straßenbahn noch erinnern, habe diese gesehen als ich in dieser Zeit mit meinem simson S50 im Erzgebirge war und auf dem Rückweg auf dem Weg zur Autobahn (!) durch Karl-Marx-Stadt gefahren bin auf der Suche nach einer Tankstelle, die Sonntags nach 16 Uhr noch geöffnet hat.
    Gruß
    Matthias
  • Alan Murray-Rust 08/12/2006 16:34

    Um - ausnahmsweise - Fotoralf zu widersprechen ist 915mm mMn doch eine exotische Spurweite. Die 'Betriebe' in Portugal beschränken sich auf Lissabon, die andere (Porto, Coimbra, Brage, Sintra) waren entweder normal- oder meterspurig. Auch für mich - bei Strab wenn nicht bei Eisenbahn - ist 760mm exotisch. Sowiet ich weiss ist die Bahn bei Trencianske Teplice in Slovakien das letzte.
    Man macht was man kann (2)
    Man macht was man kann (2)
    Alan Murray-Rust

    Gruss
    Alan
  • Frechdax . 05/12/2006 16:00

    Mein Kollege hat mir erzählt, dass die Spur trotzdem ja nicht der der Eisenbahn entspricht, was insofern Ärger machte, als man vor 2 (3?) Jahren die Straßenbahn bis nach Stollberg ausbaute.
    Das ist auch ein Grund mal wieder Straßenbahn in Chemnitz zu fahren.
    In Halle/Merseburg fahren oder fuhren die Bahnen meines Wissens auch auf schmalerer Spur.

    Übrigens ist das Museum in Dresden am WE geöffnet.......
    http://www.strassenbahnmuseum-dresden.de/
  • Steffen°Conrad 05/12/2006 13:01

    Schrittweise verkleinerte sich das 915mm Netz,
    die Normalspurstrecken mit Tatrabetrieb wurden mehr-
    und bedingt durch die 2 Spurigkeit soll es eine Sonderlösung zum Transport der Tatras in die Hauptwerkstatt gegeben haben( ähnlich Rollbock), die HW war am schmalspurigen Teil des Netzes.
    Für den StrabaHistoriker ist das Bild ein Leckerli ohnegleichen!
    Vg Steffen
  • Herr Ring 05/12/2006 11:10

    Mit beflaggtem Lebensmittelladen - einfach herrlich anzuschaun.

    Gruß Sven
  • Olaf Herrig 05/12/2006 10:28

    Das Bild gefällt mir gleich doppelt gut! Natürlich schon wegen der Straßenbahn, aber auch das Auto war für den Zeitpunkt der Aufnahme sicher kein zeittypisches Modell!
    Gruß, Olaf.
  • manfredowitsch 05/12/2006 7:09

    @ fotoralf: gut, dann muss ich mich insofern berichtigen, dass es für deutsche Strapßenbahnen eine eher exotische Spurweite ist ;-)
  • fotoralf.be 05/12/2006 0:17

    So exotisch sind die 915 mm nicht. Die Bahnen auf Mallorca hatten ursprünglich alle 915 mm. Palma - Soller heute noch, Palma - Inca/Manacor/(Arta) wurde später auf Meterspur umgebaut.

    Weitere Betriebe mit dieser Spurweite gab es in Portugal.

    Ralf
  • manfredowitsch 04/12/2006 23:43

    Hab grad ein wenig gegoogelt. Die Spurweite der Bahn betrug exotische 915 mm. Das Netz wurde beginnend 1958 auf Normalspur umgespurt.

    Ausführliches gibt's unter
    http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbahn_Chemnitz

    1988 (!) erfolgte schließlich die Einstellung des Fahrbetriebes der letzten Schmalspur-Straßenbahnlinie (Linie 3 nach Rottluff) und Einsatz von Gelenkomnibussen.
    (www.chemnitz.de)
  • Berenice Whelan 04/12/2006 23:00

    Das sind ja wirkliche schon antike Bilder, vor allem durch das SW des Bildes.
    Toll !!