Ritorna alla lista
Herrenhäuser Gärten

Herrenhäuser Gärten

2.727 11

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Herrenhäuser Gärten

Wie gesagt, das Wetter war am vergangenen Wochenende echt nicht der hit, aber ich möchte euch trotzdem ein paar Eindrücke vermitteln! ;-)
Ein gutes hat dieses Wetter, es laufen einem nicht dauernd Leute durchs Bild!*g

Natürlich gibt es dazu ein paar Infos:

Herzog Georg von Calenberg ließ 1638 bei dem Dorf Höringehusen einen Küchengarten mit Gebäuden anlegen. Als Georgs Sohn Johann Friedrich 1655 an die Macht kam, benannte er das Dorf um in Herrenhausen und ließ hier ein Schloss erbauen. Seinen Gärtner beauftragte er mit dem Bau eines Lustgartens, der in etwa die Größe des heutigen Großen Parterres hatte.
Der Garten wurde im Lauf der Zeit erheblich vergrößert und umgestaltet. Die größten Veränderungen fanden in der Zeit der Regentschaft Herzog Ernst Augusts (1679 - 1698) statt. Der Herzog erwartete seine Ernennung zum Kurfürsten von Braunschweig-Lüneburg, die im Jahre 1692 erfolgte, und benötigte hierfür repräsentative Anlagen. Unter der Leitung seiner Ehefrau Sophie von der Pfalz wurde der Große Garten neu gestaltet. Sophie hatte ihre Jugend in den Niederlanden verlebt und ließ den Garten im Stil der niederländischen Barockanlagen gestalten.
Zwischen 1676 und 1680 fanden erhebliche Ausbauarbeiten statt. In diesem Zeitraum wurde das Herrenhäuser Schloss erweitert und 1676 die Große Kaskade sowie ein Jahr später die Grotte erbaut. Bei weiteren Baumaßnahmen entstanden in den Jahren 1707 und 1708 ein Pagenhaus im nordwestlichen Teil der Anlage sowie je ein Tempel von Louis Remy de la Fosse in der südöstlichen und in der südwestlichen Ecke des Großen Gartens. Diese Gebäude existieren noch.
Um 1710 war der Große Garten weitgehend vollendet. Mit 200 ha entsprach er in etwa der Fläche der Altstadt von Hannover, in der 10.000 Menschen lebten. Der Große Garten hatte bis zu Sophies Tod 1714 seine Ausdehnung vervierfacht. Heute umfasst er eine Fläche von etwa 50 ha.

Quelle: Wikipedia

Commenti 11

  • dodo139 24/11/2012 16:30

    Sehr schöne Bildaufteilung und eine super Schärfe.
    VG dodo
    Herrenhäuser Gärten in Hannover
    Herrenhäuser Gärten in Hannover
    dodo139
  • Gabriele Benzler 10/05/2012 22:01

    Eine sehr schöne Aufnahme und klasse ist der Bildschnitt. Sehr interessant ist die informative Dokumentation dazu.
    LG Gabi
  • Frank Keller 10/05/2012 12:05

    Bildschnitt und Bildeinteilung sind wirklich sehr sehenswert, vor allem aber freue ich mich immer wieder über deine Arbeiten, die mir etwas erklären und zeigen.

    LG von Frank
  • Karin und Axel Beck 10/05/2012 7:02

    Top diese Aufnahme...muß ich auch unbedingt mal besuchen.
    Sehr schön gewählter Bildaufbau.
    LG
    Axel
  • Stefan Jo Fuchs 10/05/2012 7:00

    wie sich das Grau der Statue dann vom Grau des Himmels sehr plastisch abhebt, das hat doch richtigen Reiz!
    lg Stefan
  • Rekiina 09/05/2012 23:23

    Wunderschön anzuschauen!
    Lieben Gruß. Regina
  • Norbert REN 09/05/2012 20:48

    Na, dann bist Du ja an meiner Autobahn Anschlussstelle vorbei gefahren.
    So wie ich auch an Deiner.
    Irgendwie ist man aber immer unter Zeitdruck.
    Ich hoffe, Dir hat Herrenhausen gefallen, und Du hast auch die goldenen Statuen und das goldene Tor gefunden.Den Berggarten darf man auch nicht versäumen, sowie die beiden Spiegelgrotten.
    In Herrenhausen befindet sich auch das Standesamt von Hannover, wo am Fließband geheiratet wird.
    Ich war dort schon mal als Fotograf zugegen.
    LG. Norbert
  • Günter K. 09/05/2012 20:26

    jeder, der etwas über ihre behelmte barbusigkeit sagt, lernt sie von einer ganz anderen seite kennen ;-) in diesem aufzug wäre sie der knaller jeden faschingszugs. also, bis die dame sich abends entwickelt, ist der liebhaber sanft entschlummert ;-)
    lg günter
  • Sylvia Schulz 09/05/2012 20:09

    ich mag Aufnahmen auch bei weniger huten Wetterm hier ist zwar der HImmel nicht wundershcön, aber er lenkt dadurch auch nicht vom eigentlichen Motiv ab. Und dieses hast Du wudnerbar aufgenommen, danke auch für die Info!
    lg Sylvia
  • enner aus de palz 09/05/2012 19:58

    Trotz des bescheidenen Wetters, hast du eine Qualitativ sehr schöne Aufnahme präsentiert, sowie die Info überzeugen.
    LG Rainer