2.116 9

Herbstkrokusse

aufgenommen mit der D7 im Botanischen Garten in Wien am 21.9., 1/125s, F6,5, Blitz
Wir haben bisher vergeblich versucht solche Herbstkrokusse für unseren Garten zu bekommen. Vielleicht kennt hier jemand eine Bezugsquelle? Machen sich sehr hübsch im Herbs im Garten, sind aber keine Herbstzeitlosen.

Commenti 9

  • Norbert Mehlführer 18/11/2002 8:51

    @Wolfgang
    Lt. unserem Buch kommen die Blätter nach den Blüten und bleiben über den Winter. Die Pflanzzeit dieser Krokusse ist im Juli. Habe inzwischen schon einen Großhändler aufgetrieben, aber die Mindestmenge ist mir doch zuviel für unseren Garten.
    Vielleicht besuchen wir den Botanischen Garten nochmals, dann werden wir ja sehen, wie es um die Blätter steht.
    Grüsse
    Norbert
  • Wolfgang H. S. 17/11/2002 23:36

    @Norbert: Danke für die umfangreiche Erläuterung. Ich hatte keine Ahneung, dass es einen im Herbst blühenden Krokus gibt. Die Blätter wären mal interessant, zu sehen (soll aber kein Misstrauen sein)
    - Wieder was gelernt -
    Gruß, Wolfgang
  • Norbert Mehlführer 14/11/2002 13:26

    @Wolfgang
    Es dürfte sich um einen Crocus speciosus handeln und der ist im Gegensatz zur Herbstzeitlose mit anderem latein. Namen ungiftig. Angeblich bekommt er nach der Blüte Blätter, die über den Winter bleiben. Lt. unserem Bestimmungsbuch gibt es auch weiße Arten.
    Die Herbstzeitlosen haben meist die blasseren Farben.
    Bei der Aufnahme habe ich den Blitz über die Korrektur sicher zurückgenommen, da er bei der D7 sonst bei 60cm überbelichtet. Bei der Nachbearbeitung, die wegen des anderen Farbraums der D7 sowieso notwendig ist, versuche ich bei Blumenbildern mich der Wirklichkeit, so weit es geht aus dem Gedächtnis anzunähern. Manchmal aber eine Spur unterzubelichten, da die Farben dann satter werden. Dazu fotografiere ich möglichst in der Neutralstellung um das Überbelichten bei hellen Stellen zu reduzieren.
    Im Prinzip hatten sie diese satte Farbe, ähnlich ihren Frühlingsbrüdern, aber so 100% ist das schwierig zu sagen, da sie ja im Schatten standen und der Blitz die Farben doch etwas verändert, aber eher werden sie d durch ihnblasser.
    Es war eben der verblüffende Anblick eines im Herbst blühenden Krokusses, der uns fasziniert hat. Die vielen einfärbigen blasseren Herbstzeitlosen in der Nähe in der Wiese waren nicht so interessant.
    Grüsse
    Norbert
  • Detlef Liebchen 14/11/2002 13:23

    Hätte auch zunächst auf Herbstzeitlosen getippt, doch farblich kommt das nicht hin ... muß leider auch passen.

    Gruß Detlef
  • Wolfgang H. S. 14/11/2002 12:33

    Herbstzeitlose, unter dem Namen kenne ich diese schönen Blumen. Ich hab' welche im Garten. Sie sind aber schon länger verblüht. Im Frühjahr werden sie ihre Blätter austreiben. Die Blüten kommen erst, wenn die Blätter wieder weg sind.
    Das Bild gefällt mir wegen der Staffelung der Blüten und wegen der satten Farben.
    Hast Du da nachgeholfen oder kommt das durch den Blitz? Meine sind nämlich etwas blasser.
    Gruß, Wolfgang
  • Norbert Mehlführer 14/11/2002 10:45

    @ Sascha
    Das Bild war mehr für die Anfrage gedacht, aber wenn ich es so betrachte, bin ich auch der Meinung man sollte es oben etwas abschneiden und restlichen hellen Fragmente rechts oben wegretuschieren. dann bleibt wirklich das Wesentliche übrig.
    Grüsse
    Norbert
  • S.Roesner 14/11/2002 10:33

    sehr schöne farben und schöner kontrast!
    oben rechts die hellen flächen stören mich ein wenig.. ansonsten gut!

    lieben gruss
    sascha
  • Elke Czellnik 14/11/2002 10:03

    ich wüßte auch gerne, wo man sie bekommt ......
    kannte diese Krokuss-Art bisher auch nicht
    ein schöner Farbfleck im herbstlichen Garten :-)
    gute Makroaufnahme
    vG elke
  • It's me 14/11/2002 9:42

    Sehr schöne Aufnahme. Leider kann ich keine Bezugsquelle nennen, da ich bis eben gar nicht wußte, daß es so etwas gibt.
    Michaela